• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bundesregierung: Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier zum Mitglied in Beratender Kommission zur Klärung von Restitutionsfragen bei NS-verfolgungsbedingt entzogenen Kulturgütern berufen

12. Februar 2016 by Klaus Kohnen

Kulturstaatsministerin Prof. Monika Grütters hat den Staatsrechtler und ehemaligen Präsidenten des Bundesverfassungsgericht Prof. Dr. Hans-Jürgen Papier als Mitglied der seit 2003 bestehenden Kommission berufen.

Monika Grütters betonte: „Mit Prof. Papier konnte eine ebenso herausragende wie integre Persönlichkeit für die Mitarbeit gewonnen werden: Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung als Präsident des Bundesverfassungsgerichts verfügt er über eine profilierte und weithin geschätzte Expertise im Umgang mit komplexen Sachverhalten.“

Die Staatsministerin weiter: „Die Verantwortung der Bundesrepublik Deutschland für die Aufarbeitung und Aufklärung der von den Nationalsozialisten verübten Verbrechen ist eine immerwährende Verpflichtung des Staates, die wir den Millionen Opfern des Nazi-Terrors schuldig sind. Ein wichtiges Instrument mit zentraler Bedeutung beim Finden gerechter und fairer Lösungen nach der Washingtoner Erklärung für sogenannte ‚NS-verfolgungsbedingt entzogene Kulturgüter‘ – insbesondere aus jüdischem Besitz – ist die vom Bund eingesetzte Beratende Kommission. Sie setzt die Gemeinsame Erklärung von Bund, Ländern und Kommunalen Spitzenverbänden bei schwierig zu klärenden Restitutionsfragen um.“

Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien benennt die Kommissionsmitglieder im Einvernehmen mit der Kultusministerkonferenz und den Kommunalen Spitzenverbänden.

Hans-Jürgen Papier ist nach seiner Berufung neben der Vorsitzenden der Kommission, Jutta Limbach, der zweite ehemalige Verfassungsgerichtspräsident im Gremium. Die Nachbesetzung war erforderlich, nachdem das bisherige Kommissionsmitglied Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker am 31. Januar 2015 verstorben ist.

Die Kommission kann bei Differenzen über die Rückgabe von Kulturgütern angerufen werden, die im Dritten Reich ihren meist jüdischen Eigentümern entzogen wurden. Die Kommission vermittelt zwischen den Inhabern der Kunstwerke und deren ehemaligen Eigentümern oder Erben, wenn dies von beiden Seiten gewünscht wird und spricht dann unabhängig eine bindende Empfehlung aus. Sitz der Geschäftsstelle der Beratenden Kommission ist das neu gegründete Deutsche Zentrum Kulturgutverluste in Magdeburg.

Die weiteren Mitglieder der Kommission sind: Prof. Dr. Rita Süssmuth, Dr. Hans-Otto Bräutigam, Prof. Dr. Dietmar von der Pfordten, Prof. Dr. Reinhard Rürup, Prof. Dr. Wolf Tegethoff und Prof. Dr. Ursula Wolf.

Weitere Informationen unter: www.kulturgutverluste.de.

Bundesregierung, Pressemitteilung v. 12.02.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kultur/ Kirche/ Religion, Personalien

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK