• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Einweihung der Anlage für digital gesteuertes Kompaktparken

19. Februar 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Herrmann: Weitere vier Millionen Euro in Verkehrssicherheit investiert – Anlage für digital gesteuertes Kompaktparken von Lkw auf der Rastanlage Jura West – Neues Parkraum-Management in Deutschland einmalig

Digitale Steuerung von Parkplätzen ist keine Zukunftsmusik mehr, sondern gebaute Wirklichkeit in Bayern. Ab heute werden die Parkmöglichkeiten für Lkw-Fahrer auf der Tank- und Rastanlage Jura West an der A3 spürbar verbessert. Grund dafür ist ein telematisch gesteuertes System für Kompaktparken, welches heute von Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann mit der parlamentarischen Verkehrsstaatssekretärin Dorothee Bär eingeweiht wurde.

Herrmann: „Viele unserer Rastanlagen sind massiv überbelegt. Das führt oft dazu, dass Falschparker den Verkehr gefährden. Mit dem Ausbau der Rastanlagen und dem neuen System ist uns ein weiterer Schritt zur Verbesserung der Verkehrssicherheit gelungen. Die rund vier Millionen Euro des Bundes sind gut in die Zukunft Bayerns investiert.“

Die aktuelle Güterverkehrsprognose sagt bis 2025 für den Freistaat ein Wachstum von rund 50 Prozent voraus. Mit der steigenden Konjunktur steigt somit auch die Nachfrage nach Stellplätzen für die Lkw an den Rastanlagen. Um dem wachsenden Verkehrsaufkommen gerecht zu werden, setzt sich Herrmann für den Ausbau einer zukunftsfähigen Infrastruktur ein. Wie Bayerns Verkehrsminister heute berichtete, sind in den Jahren 2008 bis 2015 mehr als 90 Rastanlagen in Bayern so erweitert oder umgebaut worden, dass 3600 zusätzliche Stellplätze errichtet werden konnten. Dazu kommt das telematisch gesteuerte „Kompaktparken“, das auf Grund seiner Bedeutung von der Europäischen Kommission gefördert wurde. Durch optimale Nutzung der Fläche stehen in Zukunft 60 Prozent mehr Parkplätze zur Verfügung. Dynamische Anzeigen sortieren je nach Abfahrtszeiten jede Parkreihe vor. Ein Scanner ermittelt hierzu bei jeder Parkreihe die aktuelle Belegung und sendet die Daten an die Verkehrs- und Betriebszentrale der Autobahndirektion Nordbayern in Nürnberg-Fischbach. Ein neu entwickelter Steueralgorithmus ermittelt dann die Abfahrtszeiten für die Lkw-Fahrer. So parken immer nur die Fahrzeuge hintereinander, die zur gleichen Abfahrtszeit oder später als die vor ihnen parkenden Fahr­zeuge weiterfahren. Wie der Verkehrsminister weiter berichtete, werden bei dem neuen System keine zusätzlichen Verkehrsflächen benötigt.

Herrmann weiter: „Das neue System ist in Deutschland einmalig. Ich setze mich stark in Berlin dafür ein, dass wir in den nächsten Jahren das Kompaktparken für LKW auch an der A 3, A 7, A 8 Ost und A 93 Süd aufbauen.“

StMI, Pressemitteilung v. 19.02.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK