• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Amtschef Prof. Dr. Arloth bei der Einweihung der Neubauten der Justizvollzugsanstalt Regensburg

19. Februar 2016 by Klaus Kohnen

„Großer Schritt für optimale Rahmenbedingungen für einen modernen Justizvollzug! / Wichtiger Beitrag für erfolgreiche Resozialisierung und den Schutz der Bevölkerung!“

Nach knapp fünf Jahren Bauzeit wurden heute drei Neubauten der Justizvollzugsanstalt Regensburg ihrer Bestimmung übergeben. Der Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz, Ministerialdirektor Prof. Dr. Frank Arloth, betonte in seiner Festrede:

Mit dem neuen Betriebsgebäude, der Torwache und dem Westbau machen wir einen weiteren großen Schritt für optimale Rahmenbedingungen für einen modernen und behandlungsorientierten Justizvollzug! Dies ist ein wichtiger Beitrag für eine erfolgreiche Resozialisierung der Gefangenen und für den Schutz unserer Bevölkerung!“

Prof. Arloth sprach allen Beteiligten, die zum Gelingen der Neubauten beigetragen haben, seinen herzlichen Dank aus:

Ohne Ihre vielfältige Unterstützung wäre das Projekt nicht möglich gewesen. Aufgrund Ihrer Arbeit, auf die Sie wahrlich stolz sein können, erhält der Justizvollzug in Regensburg einen mit modernster Technik ausgestatteten Gebäudekomplex, der den höchsten Sicherheitsanforderungen entspricht.“

Der Amtschef des Justizministeriums wandte sich abschließend an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt Regensburg:

Alle, die im Justizvollzug Verantwortung tragen, wissen: Neue Gebäude und technische Anlagen – seien sie auch noch so neu, modern und architektonisch gelungen – können allein weder die Sicherheit der Bevölkerung noch die zukunfts- und therapieorientierte Begleitung und Behandlung der Gefangenen bewerkstelligen. Nur durch Ihre qualifizierte und verantwortungsvolle Arbeit und durch Ihr alltägliches Engagement wird der hohe Sicherheitsstandard des bayerischen Justizvollzugs gewährleistet und kann kontinuierlich weiter verbessert und ausgebaut werden. Hierfür sage ich Ihnen ein herzliches ‚Vergelt’s Gott!'“

Hintergrund: Seit dem Jahr 2011 errichtete der Freistaat Bayern für rund 26 Millionen Euro auf einer Nutzfläche von ca. 4.000 m² im Rahmen der Gesamtausbauplanung der Justizvollzugsanstalt Regensburg drei Neubauten (Torwache mit Kfz-Schleuse, Betriebsgebäude und sogenannter Westbau). Dort befinden sich künftig unter anderem die Zugangsabteilung, in der neue Gefangene untergebracht werden, ein Unterkunftsbereich für weibliche Gefangene, der neue Besuchsbereich, Arbeitsräume für die Gefangenen sowie die Anstaltsküche.

StMJ, Pressemitteilung v. 19.02.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK