• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Bayerns Justizminister Bausback besucht Ausbildungsbetriebe der JVA Neuburg-Herrenwörth

22. Februar 2016 by Klaus Kohnen

„Ausbildung ist A und O für möglichst straffreies Leben nach der Haft!“

Zum diesjährigen Bayerischen Tag der Ausbildung besucht Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback Ausbildungsbetriebe in der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth. Bausback zu diesem Anlass:

Gerade für jugendliche und heranwachsende Gefangene – wie sie zum Beispiel in Neuburg untergebracht sind – ist Ausbildung das A und O für ein möglichst straffreies Leben nach der Haft. Es ist doch klar: Wer die Zeit der Haft für sich nutzt und mit einer abgeschlossenen Ausbildung in der Tasche das Gefängnis verlässt, schaut mit ganz anderen Augen in die Zukunft! Er oder sie hat eine echte Perspektive und muss sich nicht wieder vermeintlichen ‚alten Freunden‘ zuwenden. Auf diese Weise leisten wir auch einen ganz wichtigen Beitrag für die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger!“

Die Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth bietet den Gefangenen eine breite Palette an Aus- und Fortbildungsangeboten: So sind zum Beispiel Ausbildungen zum Metallbauer, Schreiner, Maler und Lackierer, Maurer, Spengler, Elektroniker oder Metzger möglich.

Bausback: „Mit den verschiedenen Angeboten fordern und fördern wir – neben dem Grundrüstzeug wie zum Beispiel Pünktlichkeit und Genauigkeit – ganz unterschiedliche Fertigkeiten. So wollen wir möglichst viele Gefangene erreichen.“

Bayerns Justizminister zeigt sich beeindruckt von der hervorragenden Arbeit der Justizvollzugsanstalt Neuburg-Herrenwörth bei der Aus- und Schulbildung der Jugendlichen und Heranwachsenden:

Im vergangenen Jahr nahmen 54 Gefangene an einer Lehrausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im handwerklichen Bereich teil. Fünf legten die Gesellenprüfung und acht die Zwischenprüfung ab. 29 Jugendliche beendeten die fortlaufend angebotenen sechsmonatigen berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahmen erfolgreich mit einem Zertifikat. Auch in der Schulausbildung wurden sehr gute Ergebnisse erzielt: Vier der zehn erfolgreichen Absolventen des qualifizierenden Mittelschulkurses erreichten sogar eine Eins vor dem Komma! Zwölf Gefangene konnten erfolgreich ihren Mittelschulabschluss nachholen.“

Bausback abschließend: „All dies wäre ohne das tagtägliche große Engagement der Ausbilderinnen und Ausbilder, Lehrerinnen und Lehrer in unseren Justizvollzugsanstalten nicht möglich. Sie motivieren die Gefangenen jeden Tag aufs Neue und leiten sie an. Jeder abgeschlossene Lehrgang, jede abgeschlossene Ausbildung und jeder Schulabschluss ist daher in besonderem Maße auch Ihr ganz persönlicher Erfolg! Hierfür möchte ich Ihnen sehr herzlich gratulieren und danken!“

StMJ, Pressemitteilung v. 22.02.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
29  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK