• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Künftige Justizvollzugsanstalt Marktredwitz

2. März 2016 by Klaus Kohnen

Justizminister Bausback: „Mit der Entscheidung für den Standort „Lorenzreuth/Rathaushütte“ ist ein erster Meilenstein erreicht! / Guter Tag für die Stadt Marktredwitz und den bayerischen Justizvollzug!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback hat heute in Marktredwitz bekannt gegeben, dass die künftige Justizvollzugsanstalt Marktredwitz am Standort „Lorenzreuth/Rathaushütte“ errichtet werden wird.

Heute ist ein guter Tag für die Stadt Marktredwitz und den bayerischen Justizvollzug. Mit der Standortentscheidung haben wir einen ersten Meilenstein erreicht. Ich bin fest davon überzeugt, dass der Standort „Lorenzreuth/Rathaushütte“ für das Bauvorhaben sehr gut geeignet ist“, so Bausback.

Die Errichtung der neuen Justizvollzugsanstalt in Marktredwitz mit einem Investitionsvolumen von etwa 72,8 Mio. EUR ist Bestandteil des von der Bayerischen Staatsregierung im Frühjahr 2015 beschlossenen Konzepts „Heimatstrategie – Behördenverlagerung“.

Sofern der Haushaltsgesetzgeber die entsprechenden Planungsmittel bereit stellt, sollen am Standort „Lorenzreuth/Rathaushütte “ insgesamt 364 Haftplätze, einschließlich einer geriatrischen Abteilung mit 24 Plätzen und einer Mutter-Kind-Abteilung mit 10 Plätzen entstehen“, so der Justizminister.

Weiter erläutert Bausback: „Die Stadt Marktredwitz hatte uns als mögliche Standorte für die neue Justizvollzugsanstalt zwei Grundstücke in den Stadtteilen Wölsau bzw. Lorenzreuth vorgeschlagen. In enger Abstimmung mit der Staatlichen Bauverwaltung und der Stadt haben wir die Vor- und Nachteile der beiden möglichen Standorte sehr sorgfältig abgewogen.“

Dabei habe sich in vollzuglicher und baufachlicher Hinsicht eine eindeutige Präferenz des Grundstücks im Gewerbegebiet „Rathaushütte“ ergeben.

Für den Standort liegt bereits Baurecht vor. Zudem ist das Grundstück bestens erschlossen. Es besteht sowohl eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr und damit zugleich auch an das Schienennetz der Deutschen Bahn wie auch unmittelbar an die A 93″, so der Minister.

Auch das eingeholte baufachliche Gutachten komme zu dem Ergebnis, dass das Grundstück für den Neubau einer Justizvollzugsanstalt geeignet sei.

Zu den nächsten Schritten erklärt Bausback:

Wir werden die Immobilien Freistaat Bayern bitten, zeitnah die Grundstücksverhandlungen aufzunehmen mit dem Ziel, die erforderlichen Flächen zu erwerben. Zudem werde ich für den Doppelhaushalt 2017/2018 die notwendigen Planungsmittel anmelden und möchte heuer noch an die Oberste Baubehörde herantreten, damit möglichst zeitnah ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben wird.“

Mit Blick auf die Planungs- und Bauphase betont der Justizminister:

Wir werden jederzeit ein offenes Ohr für die Belange der benachbarten Wohnbebauung haben. Die Offenheit und die Transparenz, die wir mit der Bürgerversammlung im November letzten Jahres begonnen haben, wird während des gesamten Verfahrens der Maßstab unseres Handelns bleiben.“

Abschließend wendet sich Bausback an den Oberbürgermeister der Stadt Marktredwitz, Oliver Weigel:

Für die bisherige ausgezeichnete, angenehme und sehr konstruktive Zusammenarbeit möchte ich mich sehr herzlich bedanken. Ich bin mir sicher, die Stadt Marktredwitz wird von der Ansiedlung der Justizvollzugsanstalt mit voraussichtlich 186 Beschäftigten in vielerlei Hinsicht profitieren!“

StMJ, Pressemitteilung v. 02.03.2016

Redaktioneller Hinweis: Zu Meldungen im Kontext „Behördenverlagerung“ vgl. hier.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Behördenverlagerung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK