• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Schnelles Internet in Niederbayern, Oberbayern und Schwaben – Söder übergibt Förderbescheide

7. März 2016 by Klaus Kohnen

Förderbescheide in 32 Niederbayern, 30 Förderbescheide in Oberbayern, 26 Förderbescheide in Schwaben

Bayernweit engagieren sich bereits rund 94 Prozent (1.937) aller Kommunen im Förderverfahren. Mit den heute übergebenen Bescheiden starten nun schon 940 Kommunen mit einer Gesamtfördersumme von rund 345 Millionen Euro in den Breitbandausbau.

Fast die Hälfte aller bayerischen Gemeinden hat bereits einen Förderbescheid erhalten“, fasste Söder zusammen.

Dafür wurden über 6.700 Beratungsgespräche vor Ort mit den Kommunen geführt. Allein bei den in Ausbau befindlichen Projekten werden über 9.900 km Glasfaserleitungen neu verlegt. Seit Übernahme der Verantwortung durch das StMFLH verbesserte sich die Versorgung mit schnellem Internet in ländlichen Gemeinden Bayerns von unter 16 auf 30 Prozent. Die Kommunen profitieren vom neuen, deutlich verbesserten und 1,5 Milliarden Euro schweren Breitband-Förderprogramm des Freistaats.

Niederbayern

Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 32 Gemeinden aus Niederbayern erhalten heute insgesamt rund 11,1 Millionen Euro Förderung“, freute sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Überreichung der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Montag (7.3.) in München.

„99 Prozent aller niederbayerischen Gemeinden sind bereits im Förderverfahren, 188 Kommunen haben bereits einen Förderbescheid erhalten“, teilte Söder mit.

„Mehr als 69 Millionen Euro sind für schnelles Internet nach Niederbayern geflossen.“

Gleichzeitig betonte der Heimatminister, dass für Niederbayern insgesamt 216,67 Millionen Euro Fördergelder reserviert sind – ein Großteil somit noch zur Verfügung steht.

Heute wurden weitere 32 Bescheide mit einer Fördersumme von 11,1 Millionen Euro an folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Niederbayern übergeben:

  • Außernzell: 339.933 €
  • Iggensbach: 142.543 €
  • Schöllnach: 182.805 €
  • Mengkofen: 145.931 €
  • Niederviehbach: 207.331 €
  • Philippsreut: 426.642 €
  • Saldenburg: 586.395 €
  • Bad Abbach: 158.202 €
  • Elsendorf: 724.692 €
  • Kelheim: 575.368 €
  • Teugn: 253.036 €
  • Volkenschwand: 475.064 €
  • Altdorf: 23.381 €
  • Ergolding: 230.524 €
  • Neufraunhofen: 584.537 €
  • Landshut: 342.069 €
  • Bad Griesbach i.Rottal: 53.108 €
  • Fürstenstein: 460.656 €
  • Haarbach: 342.336 €
  • Ortenburg: 437.557 €
  • Sonnen: 561.727 €
  • Tiefenbach: 185.226 €
  • Egglham: 265.440 €
  • Schönau: 259.885 €
  • Simbach a.Inn: 372.308 €
  • Triftern: 219.404 €
  • Unterdietfurt: 721.683 €
  • Rattenberg: 351.533 €
  • Sankt Englmar: 210.004 €
  • Stallwang: 351.929 €
  • Straßkirchen: 394.037 €
  • Wiesenfelden: 535.670 €

Oberbayern

Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 30 Gemeinden aus Oberbayern erhalten heute insgesamt rund 8,7 Millionen Euro Förderung“, freute sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Überreichung der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Montag (7.3.) in München.

„1 Prozent aller oberbayerischen Gemeinden sind bereits im Förderverfahren, 123 Kommunen haben bereits einen Förderbescheid erhalten“, teilte Söder mit.

„Fast 35 Millionen Euro sind für schnelles Internet nach Oberbayern geflossen.“

Gleichzeitig betonte der Heimatminister, dass für Oberbayern insgesamt 365,73 Millionen Euro Fördergelder reserviert sind – ein Großteil somit noch zur Verfügung steht.

Heute wurden weitere 30 Bescheide mit einer Fördersumme von 8,7 Millionen Euro an folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Oberbayern übergeben:

  • Kochel a.See: 21.298 €
  • Schwabhausen: 81.383 €
  • Grafing b.München: 78.157 €
  • Gaimersheim: 53.185 €
  • Mindelstetten: 85.969 €
  • Oberdolling: 240.186 €
  • Forstern: 156.216 €
  • Lengdorf: 467.587 €
  • Wörth: 251.206 €
  • Grafrath: 470.183 €
  • Maisach: 461.875 €
  • Obermeitingen: 53.700 €
  • Vilgertshofen: 31.250 €
  • Rattenkirchen: 696.209 €
  • Reichertsheim: 349.431 €
  • Aschheim: 43.273 €
  • Straßlach-Dingharting: 51.756 €
  • Brunnen: 55.407 €
  • Karlskron: 70.661 €
  • Königsmoos: 524.555 €
  • Vohburg a.d.Donau: 113.014 €
  • Babensham: 760.000 €
  • Brannenburg: 155.577 €
  • Bruckmühl: 406.128 €
  • Eiselfing: 507.510 €
  • Tuntenhausen: 878.991 €
  • Altenmarkt a.d.Alz: 337.560 €
  • Petting: 902.734 €
  • Tittmoning: 240.755 €
  • Traunstein: 190.218 €

Schwaben

Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 26 Gemeinden aus Schwaben erhalten heute insgesamt rund 9,6 Millionen Euro Förderung“, freute sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Überreichung der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Montag (7.3.) in München.

„90 Prozent aller schwäbischen Gemeinden sind bereits im Förderverfahren, 109 Kommunen haben bereits einen Förderbescheid erhalten“, teilte Söder mit.

„Mehr als 36 Millionen Euro sind für schnelles Internet nach Schwaben geflossen.“

Gleichzeitig betonte der Heimatminister, dass für Schwaben insgesamt 232,95 Millionen Euro Fördergelder reserviert sind – ein Großteil somit noch zur Verfügung steht.

Heute wurden weitere 26 Bescheide mit einer Fördersumme von 9,6 Millionen Euro an folgende Gemeinden im Regierungsbezirk Schwaben übergeben:

  • Hollenbach: 197.009 €
  • Rehling: 242.150 €
  • Fischach: 104.070 €
  • Heretsried: 312.182 €
  • Laugna: 124.056 €
  • Schwenningen: 136.689 €
  • Marktoffingen: 21.783 €
  • Möttingen: 173.950 €
  • Burtenbach: 508.648 €
  • Kaufbeuren: 133.770 €
  • Memmingen: 620.000 €
  • Altenstadt: 392.643 €
  • Vöhringen: 392.707 €
  • Bolsterlang: 225.343 €
  • Germaringen: 121.415 €
  • Irsee: 379.736 €
  • Kaltental: 287.039 €
  • Oberostendorf: 660.508 €
  • Osterzell: 312.003 €
  • Schwangau: 352.695 €
  • Stötten a.Auerberg: 746.430 €
  • Stöttwang: 690.000 €
  • Westendorf: 620.000 €
  • Böhen: 970.000 €
  • Buxheim: 153.939 €
  • Ottobeuren: 707.968 €

StMFLH, kumulierte Pressemitteilungen Nr. 96-98 v. 07.03.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK