• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Bundesverkehrswegeplan große Chance für Bayerns Infrastruktur

17. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Bundesverkehrswegeplan große Chance für Bayerns Infrastruktur – Insgesamt 17,2 Milliarden Euro für Bayerns Straßen – Anteil an Gesamtmaßnahmen für den Bereich Straße steigt von bisher 13,7 auf 16,9 Prozent

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat den Entwurf des Bundesverkehrswegeplans positiv gewürdigt.

Herrmann: „Der vorliegende Entwurf ist eine große Chance für Bayerns Infrastruktur in den nächsten 15 Jahren. Insgesamt steht ein deutlich größeres Projektvolumen für Schiene, Wasser- und Straßeninfrastruktur als bisher zur Verfügung. Für Bayern wichtige und überregionale Projekte können nun starten. Ob der Ausbau der A 99-Umfahrung von München oder der durchgängige A 94-Neubau Richtung Passau – allein bei den Neubauten der Bundesfernstraßen ist die Summe von rund sieben auf elf Milliarden gestiegen. Der Anteil Bayerns an den bundesweiten Gesamtmaßnahmen für den Bereich Straße steigt von bisher 13,7 auf 16,9 Prozent. Auch dies wird die jährlichen Geldzuweisungen deutlich verbessern. Auch der Streckenausbau Hof – Regensburg, Burgsinn – Nürnberg und der Ausbau der Strecke Augsburg – Ulm sind als vordringlich eingestuft worden.“

Die Staatsregierung prüft den Entwurf in den nächsten Wochen. Vor Beschluss durch die Bundesregierung wird die Staatsregierung ihre Änderungswünsche an sie herantragen.

Erfreut äußerte sich Bayerns Verkehrsminister auch zur breiten Öffentlichkeitsbeteiligung, die im Rahmen des Bundesverkehrswegeplans 2030 erstmals durchgeführt wird.

Transparenz und frühe Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger steigern die Akzeptanz staatlicher Planungen und Entscheidungen. Dazu hat das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur im Internet alle Projekte und die konkrete Bewertung veröffentlicht. Ich appelliere an alle Interessierten, die Möglichkeit zur Stellungnahme innerhalb der nächsten sechs Wochen intensiv zu nutzen. Zusätzlich liegen die Dokumente ab 21. März 2016 für jedermann zugänglich in München an der Autobahndirektion Südbayern und in Nürnberg an der Autobahndirektion Nordbayern aus.“

Der Bundesverkehrswegeplan wird alle zehn bis fünfzehn Jahre neu beschlossen und ist das wichtigste Planungsinstrument, um den Erhalt sowie Aus- und Neubau von Bundesverkehrswegen auf Schiene, Straße und Wasser zu steuern. Der Planentwurf berücksichtigt auch die prognostizierten Kosten für die jeweiligen Verkehrsträger. Bei der Bewertung von Aus- und Neubaumaßnahmen priorisiert der Bundesverkehrswegeplan die Vorhaben, die überregional wirksam sind, sowie eine wesentlich kapazitätssteigernde und qualitätsverbessernde Wirkung entfalten. Unter Berücksichtigung von Umwelt-, Klima- und Lärmschutz sowie Verkehrssicherheit soll eine reibungslose und bedarfsgerechte Mobilität im Personen- und Güterverkehr gewährleistet werden.

Mehr finden Sie auf unserer Internetseite unter:
www.stmi.bayern.de/vum/handlungsfelder/verkehrsinfrastruktur/verkehrsplanbund/index.php.

StMI, Pressemitteilung v. 17.03.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK