• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Enormer Zuzug stellt Deutschland vor riesige Herausforderungen

21. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann: Enormer Zuzug stellt Deutschland vor riesige Herausforderungen – Dauerhafte Reduzierung der Flüchtlingszahlen dringend notwendig

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann sieht im massenhaften Zuzug von Ausländern eine riesige Herausforderung für Deutschland:

Die Grenze unserer Integrationsfähigkeit ist überschritten. Wir müssen die Flüchtlingszahlen dauerhaft und deutlich wieder reduzieren. Um eine Obergrenze für die Zuwanderung kommen wir nicht umhin. Die Herausforderungen für die innere Sicherheit und für unsere Sozialsysteme sind jetzt schon enorm.“

Das sagte Herrmann zu den heute veröffentlichten Zahlen des Bundes und des Bayerischen Landesamtes für Statistik. Danach zogen 2015 im Saldo der Zu- und Fortzüge mehr als 1,1 Millionen Ausländer nach Deutschland – und damit mehr als doppelt so viele wie 2014 mit 577.000 Menschen. Für Bayern belief sich der Wanderungssaldo 2015 auf 170.000 und ist damit um 70.000 Menschen höher als 2014.

So hoch waren die Zahlen nie zuvor in der deutschen Geschichte“, stellte Herrmann fest.

Für den Verlauf des Jahres 2015 wird deutschlandweit ein Zuzug von knapp zwei Millionen Ausländern geschätzt, bayernweit 330.000. Demgegenüber verließen Deutschland rund 860.000 Ausländer, Bayern 160.000. In den Zahlen sind allerdings noch nicht die Wanderungsgewinne enthalten, die Bayern regelmäßig aus anderen Bundesländern erzielt. Im Jahr 2014 betrug das Zuwanderungsplus in Bayern aus dem Bundesgebiet 6.700, im Jahr 2013 rund 14.100 Personen.

Diese Zahlen für 2015 haben freilich nur vorläufige Aussagekraft, da für die Dauer des mehrwöchigen Aufenthalts in Erstaufnahmeeinrichtungen derzeit Schutzsuchende nicht bei den gemeindlichen Meldebehörden registriert werden. Darüber hinaus ist davon auszugehen, dass eine zeitnahe Erfassung aller Schutzsuchenden 2015 durch die kommunalen Meldebehörden nicht durchgehend möglich war. Dementsprechend basierten Zahlen für die Monate September bis Dezember 2015 bislang nur auf Schnellschätzungen.

Es steht deshalb zu befürchten, dass die Zahlen noch einmal erheblich ansteigen werden, wenn alle Flüchtlinge ordnungsgemäß registriert sind“, bilanzierte der Bayerische Innenminister.

StMI, Pressemitteilung v. 21.03.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK