• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 22. März 2016

Integrationsbeauftragter: Vereinbarung EU-Türkei – Placebo statt Plan

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, befürchtet, dass die jüngste EU-Türkei-Vereinbarung zur Lösung der Flüchtlingskrise mehr Fragen aufwirft als dass sie Antworten gibt und sich die Situation so nicht wirklich entspannt. Durch das Abkommen gerate Berlin in die Abhängigkeit der türkischen Regierung, wohingegen die übrigen EU-Staaten auch weiterhin keinen substantiellen Beitrag zur Bewältigung der Krise leisteten. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Ausweisung/Abschiebung, Council Decision establishing provisional measures in the area of international protection for the benefit of Italy and Greece, Grenzregime/Schleuser, Vereinbarung EU-Türkei

BVerwG: Nachträgliche Beschränkung des Asylantrags auf die Gewährung subsidiären Schutzes

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Ausländer- und Asylrecht / BVerwG 1 C 10.15 – Urteil vom 22.03.2016 / Leitsatzentscheidung Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Ausweisung/Abschiebung, BVerwG 1 C 10.15, Handlungsfelder

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer ordnet Trauerbeflaggung aus Anlass der Terroranschläge in Brüssel an

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Ministerpräsident Horst Seehofer hat aus Anlass der Terroranschläge in Brüssel an allen staatlichen Dienstgebäuden in Bayern für morgen, Mittwoch, 23. März 2016, Trauerbeflaggung angeordnet. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Handlungsfelder, Terrorismus/Extremismus

StMFLH: 95.500 Euro für neues Archäo-Zentrum Bayern-Böhmen

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Förderbescheid in Bärnau übergeben // Grenzüberschreitende Koordinierungsstelle für Bildung und Begegnung wird geschaffen Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

BAMF: Viele helfende Hände – für den gemeinsamen Erfolg

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Seit Oktober 2015 wird das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge von Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Behörden, Ressorts und der Wirtschaft in der Optimierung des Asylverfahrens unterstützt. Bereits in den vergangenen Monaten konnte das BAMF so seine Produktivität deutlich steigern. Die Anzahl der bearbeiteten Anträge wächst kontinuierlich und Gesamtprozesse werden nachhaltig verbessert. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

StMBW: Wissenschaftsstandort Bayern ist auch im Bereich der Medizin sehr gut aufgestellt

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Wissenschaftsminister Ludwig Spaenle gratuliert Aline Bozec vom Klinikum der Universität Erlangen-Nürnberg zur Auszeichnung mit dem Heinz Maier-Leibnitz-Preis 2016 Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung

BGH: BGH entscheidet erneut zu Beratungspflichten einer Bank bei Abschluss von Zinssatz-Swap-Verträgen mit einer Kommune in NRW

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Der u.a. für das Bankrecht zuständige XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat sich erneut mit den Pflichten von Banken beschäftigt, die eigene Zinssatz-Swap-Verträge empfehlen. Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, BGH XI ZR 425/14, Sonstiges (Recht)

StMI: Wohnraum für anerkannte Flüchtlinge

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann beim Spatenstich für Wohnungen auf dem Gelände der ehemaligen Bleidornkaserne in Ansbach: Ein echtes Zuhause für bis zu 128 Flüchtlinge – Wohnraum vor allem für Familien – Bis 2019 insgesamt 28.000 neue staatlich finanzierte oder geförderte Mietwohnungen durch den Wohnungspakt Bayern Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot, Fehlbeleger

StMGP: Huml fördert Ausbau der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Neues Team startet am 1. April in Landshut Weiterlesen

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Kliniken

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer zu den Terroranschlägen in Brüssel

22. März 2016 by Klaus Kohnen

„Anschlag auf das Herz Europas und unsere europäischen Werte / Tiefes Mitgefühl mit Opfern und Angehörigen / Europa muss wachsam sein und gemeinsam Terrorismus bekämpfen“ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Handlungsfelder, Terrorismus/Extremismus

BVerwG: Nachträgliche Beschränkung des Asylantrags hindert nicht Überstellung nach der Dublin II-Verordnung

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Stimmt ein von Deutschland ersuchter EU-Mitgliedstaat der Aufnahme eines Asylantragstellers auf der Grundlage der Dublin II-Verordnung zu, ist eine Überstellung in den um Aufnahme ersuchten Mitgliedstaat auch dann noch möglich, wenn ein Antragsteller nach der Zustimmung seinen Antrag auf die Gewährung subsidiären Schutzes beschränkt. Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot, Ausweisung/Abschiebung, BVerwG 1 C 10.15, Handlungsfelder, VO (EG) Nr. 343/2003 (Dublin-II-VO), VO (EU) Nr. 604/2013 (Dublin-III-Verordnung)

StMI: Herrmann zu aktuellen Umfrageergebnissen zum Radverkehr

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann zu aktuellen Umfrageergebnissen zum Radverkehr: Gut ausgebaute Fahrradwege, Radlständer und Verkehrssicherheit wichtigste Themen – Schwerpunkte beim Radverkehrsplan Bayern 2025 Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

StMI: Baubeginn für nachträgliche Lärmvorsorge an der A 73 bei Forchheim

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann: Reduzierung des Verkehrslärms bis zu 75 Prozent – Fertigstellung 2018 – Rund 43 Millionen Euro Baukosten Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm

StMUV: Bayern macht Wasserhaushalt fit für den Klimawandel

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Der Hitzesommer 2015 hat eindrucksvoll gezeigt: Es sind massive Maßnahmen erforderlich, um das Wasserangebot in Bayern flächendeckend in hervorragender Qualität zu erhalten. Das betonte die Bayerische Umweltministerin Ulrike Scharf am Weltwassertag. [Read more…]

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Wasserversorgung/Abwasserbeseitigung

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK