• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml fördert Ausbau der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche

22. März 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin: Neues Team startet am 1. April in Landshut

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml treibt den Ausbau der Palliativversorgung für Kinder und Jugendliche weiter voran. Huml betonte am Dienstag anlässlich des Starts eines neuen Kinderpalliativteams in Landshut am 1. April:

Mir liegt die Versorgung von schwerstkranken und sterbenden Kindern und Jugendlichen sehr am Herzen. Die Betroffenen und ihre Familien brauchen eine ganz besonders einfühlsame Unterstützung. Die Hospiz- und Palliativversorgung leistet hier unschätzbar wertvolle Arbeit.“

Der Aufbau des neuen Teams der spezialisierten ambulanten Palliativversorgung für Kinder (SAPV KJ) in Landshut wird vom Bayerischen Gesundheitsministerium mit 15.000 Euro gefördert. Insgesamt gibt es in Bayern dann fünf solcher Teams. Ein weiteres Team in Unterfranken ist derzeit in Planung.

Die Ministerin ergänzte: „Die Betreuung von schwerstkranken Kindern und ihren Familien ist eine der sensibelsten Aufgaben überhaupt. Zahlreiche Haupt- und Ehrenamtliche stehen in dieser schwierigen Situation mit Rat und Tat zur Seite. Denn neben dem sterbenden Kind werden auch die Eltern und die Geschwister unterstützt. Für diesen Einsatz danke ich ganz herzlich.“

In Bayern leiden insgesamt etwa 2.700 Kinder an einer lebensverkürzenden und unheilbaren Erkrankung. Pro Jahr sterben rund 600 Kinder daran.

In der Kinderhospiz- und Palliativversorgung hat Bayern in den vergangenen Jahren umfangreiche Strukturen aufgebaut: Neben dem stationären Kinderhospiz in Bad Grönebach gibt es 15 spezielle ambulante Kinderhospizdienste im Freistaat. Bei zahlreichen Hospizdiensten sind außerdem geschulte Kinderhospizhelfer eingebunden. Eine Kinderpalliativstation am Klinikum Großhadern in München wird voraussichtlich noch in diesem Jahr eröffnet.

Huml unterstrich: „Bayern setzt sich auch künftig für den nachhaltigen Ausbau der Hospiz- und Palliativversorgung für schwerstkranke Kinder und Jugendliche ein. So fördern wir beispielsweise die Ausbildung von Kinderhospizhelfern sowie Familienhelfern bei den Hospizdiensten.“

Weitere Informationen zur Palliativversorgung von Kindern und Jugendlichen in Bayern finden Sie unter http://www.stmgp.bayern.de/palliativmedizin/doc/kinderpalliativkonzept.pdf.

StMGP, Pressemitteilung v. 22.03.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Kliniken

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in