• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Integrationsbeauftragter: Ohne Emanzipation keine Integration

29. April 2016 by Klaus Kohnen

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Martin Neumeyer, fordert die Errichtung eines Denkmals für die Emanzipation der Frauen in Deutschland, das die Vorkämpferinnen der Gleichberechtigung auf politischer Ebene würdigt. Darüber hinaus soll es den Flüchtlingen und Migranten aus anderen Kulturkreisen signalisieren, dass die Gleichberechtigung der Geschlechter und die Selbstbestimmung der Frau zu den Grundwerten unserer Gesellschaft gehören, die nicht verhandelbar und Grundlage jeder erfolgreichen Integration sind. Standort dafür sollte München oder Berlin sein.

Wenn binnen kurzem Hunderttausende Menschen aus Kulturkreisen zu uns kommen, in denen ein grundsätzlich anderes Verständnis des Verhältnisses der Geschlechter zueinander und der Rolle der Frau in der Gesellschaft herrscht, dürfen wir das nicht einfach ignorieren. Dann brauchen wir eine klare Botschaft an alle, die zu uns kommen, dass die Selbstbestimmung und die Gleichberechtigung der Frau zu unseren Grundwerten gehören“, so der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung.

„Und das sollte man auch symbolisch deutlich machen, in einem würdigen Denkmal an einem prominenten öffentlichen Ort“.

Dabei möchte Neumeyer insbesondere auch die Persönlichkeiten ehren, die die Emanzipation in der Nachkriegszeit auf politischer Ebene vorangebracht haben.

Das wir heute seit elf Jahren eine Bundeskanzlerin haben und im tiefen Westen der Bundesrepublik drei Ministerpräsidentinnen regieren, wäre noch vor wenigen Jahrzehnten unvorstellbar gewesen. Aber wer weiß eigentlich heute noch, wer ihnen den Weg bereitet hat? Wem sind Elisabeth Schwarzhaupt als erste Bundesministerin, Mathilde Berghofer-Weichner als erste Staatsministerin und Annemarie Renger als erste Bundestagspräsidentin heute noch ein Begriff? Ich denke, es stünde uns allen an, deren Leistungen endlich einmal angemessen zu würdigen“.

Dabei ist sich der Integrationsbeauftragte darüber im Klaren, dass sich die Gesellschaft durch die Zuwanderung infolge der Flüchtlingskrise wandeln wird.

Aber es liegt an uns, dass sie sich in die richtige Richtung verändert und wir nicht Errungenschaften relativieren, die über Jahrzehnte in den westlichen Gesellschaften erkämpft wurden. Integration gelingt eben nicht dadurch, dass wir uns bei kulturellen Unterschieden auf halbem Wege entgegenkommen, sondern indem wir klar definieren, was unsere Werte und Regeln sind und wie das Zusammenleben bei uns funktioniert. Und dazu könnte ein solches Denkmal einen wichtigen Beitrag leisten.“

Der Integrationsbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung Martin Neumeyer (MdL), Pressemitteilung v. 29.04.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
252627282930  
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in