• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Richtfest für neues Bayerisches Kernresonanzzentrum in Garching

2. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: Hochschulbau ist der Schwerpunkt des staatlichen Hochbaus in Bayern

Auf dem Campus der Technischen Universität München in Garching entsteht ein einzigartiger Forschungsneubau, das Bayerische Kernresonanz-Zentrum. Beim heutigen Richtfest machte Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann deutlich:

Der Forschungsneubau wird den Wissenschaftlern der Technischen Universität München und des Helmholtz Zentrums München ideale Bedingungen für ihre Spitzenforschungen auf dem Gebiet der Kernresonanz-Spektroskopie bieten. Damit sichern wir die internationale Spitzenposition der Technischen Universität München in der medizinischen Proteinforschung.“

Bereits Mitte 2017 soll das Gebäude mit einer Hauptnutzfläche von 1.650 Quadratmeter fertig gestellt werden. Die Gesamtkosten des Projekts von über 37 Millionen Euro teilen sich Bund und Freistaat, davon entfallen allein 18 Millionen Euro auf die neuen Großgeräte.

Hochschulbau ist der Schwerpunkt des staatlichen Hochbaus in Bayern“, betonte Bayerns Bauminister.

Den Forschern werden im neuen Forschungsgebäude hochleistungsfähige Spektrometer, Auswerteräume und biochemische Labore in unmittelbarer Nähe zur Verfügung stehen. Herzstück wird dabei ein 1,2-Gigahertz-Spektrometer sein.

Es ist das national einzige universitäre Gerät dieser Güteklasse“, so Herrmann.

Erkenntnisse aus der Untersuchung hochmolekularer Proteinkomplexe erwarten die Wissenschaftler vor allem zur Entstehung von Krebskrankheiten sowie neurogenerativer Erkrankungen.

Im neuen Forschungsgebäude werden künftig auch alle anderen Geräte des Zentrums – zwischenzeitlich elf Hochspektrometer mit Frequenzen von 400 bis 950 Megahertz untergebracht.

Herrmann wies darauf hin, dass in unmittelbarer Nachbarschaft bereits das nächste große Forschungsbauvorhaben ansteht:

Etwa 100 Meter entfernt wird das Zentrum für Protein-Forschung entstehen. Auch die Kosten dieses Bauprojekts in Höhe von rund 40 Millionen Euro werden von Bund und Freistaat gemeinsam getragen“.

Abschließend dankte der Minister den Mitgliedern des Haushaltsausschusses im Bayerischen Landtag herzlich für die Bereitstellung der notwendigen Finanzierungsmittel. Stefan Müller, dem Parlamentarischen Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung, dem Präsidenten der Technischen Universität München, Professor Dr. Wolfgang A. Herrmann, dem wissenschaftlichen Leiter des Helmholtz Zentrums München, Professor Dr. Günther Wess, und dem Ersten Bürgermeister der Stadt Garching, Dr. Dieter Gruchmann, dankte Herrmann für die gute Zusammenarbeit zum Wohle der Wissenschaft.

StMI, Pressemitteilung v. 02.05.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in