• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Wissenschaftsminister Dr. Spaenle beim Spatenstich für das Interdisziplinäre Zentrum für Nanostrukturierte Filme in Erlangen

6. Mai 2016 by Klaus Kohnen

„Neubau erweitert Forschung in Nordbayern zukunftsweisend“

Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle betonte beim Spatenstich für das Interdisziplinäre Zentrum für Nanostrukturierte Filme (IZNF) an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Freitag die positive Entwicklung des Forschungsstandorts Nürnberg-Erlangen-Fürth:

Dieser neue Forschungsbau stärkt den Wissenschaftsstandort Bayern und unterstreicht die erfolgreiche Förderung der Hochschullandschaft in Mittelfranken. Das neue Interdisziplinäre Zentrum für Nanostrukturierte Filme erweitert das Spektrum der Forschung an der Universität Erlangen-Nürnberg um ein spannendes und zukunftsweisendes Feld. Der Neubau ist bereits der zweite Forschungsbau, den die Friedrich-Alexander-Universität aus dem Exzellenzcluster ,Engineering of Advanced Materials‘ heraus eingeworben hat. Das zeigt die große Bedeutung der Forschung in Nordbayern auch auf nationaler Ebene.“

Vom neuen Baugelände nicht weit entfernt befindet sich das „Interdisziplinäre Zentrum für funktionale Partikelsysteme“ (FPS), das im Oktober 2012 eingeweiht wurde. Wie dieses wird auch der neue Forschungsbau durch Mittel des Bundes gefördert. Staatsminister Spaenle sagte mit Blick auf den fortschreitenden Ausbau auf dem Südgelände der Universität:

Die Universität hat mit eindrucksvoller Leistung die beiden Forschungsbau-Projekte FPS und IZNF eingeworben. Hierfür möchte ich allen Beteiligten danken, die diese Entwicklung durch ihren Einsatz ermöglicht haben. Die Friedrich-Alexander-Universität prägt die Wissenschaftslandschaft in Nordbayern nachhaltig und wird auch künftig wegweisende Impulse an diesem Standort geben.“

Am Interdisziplinären Zentrum für nanostrukturierte Filme wollen die Wissenschaftler der Friedrich-Alexander-Universität die natur- und technikwissenschaftlichen Grundlagen der Herstellung funktionaler, dünner Filme untersuchen. Dünne Filme sind Materialschichten mit Dicken von wenigen Nanometern bis zu einigen Mikrometern, die oftmals ein anderes physikalisches Verhalten zeigen als massive Körper aus demselben Material – etwa im Hinblick auf elektrische Leitfähigkeit oder Reaktivität. Der Fokus der Forscher liegt dabei auf der Analyse dünner Filme mit einem einheitlichen experimentellen und theoretischen Methodenspektrum für sehr viele Anwendungsbereiche, welche sich von der Photonik, Optoelektronik über die Katalyse und Energietechnik bis zu hin zu den Lebenswissenschaften erstrecken.

StMBW, Pressemitteilung v. 06.05.2016

Redaktioneller Hinweis: Vgl. auch die Meldung des StMI.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK