• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Bayern barrierefrei – Sozialstaatssekretär Hintersberger: „Nicht nur Stufen und Rampen – auch im Internet Barrieren abbauen!“

19. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Rampen für Rollstuhlfahrer und Busse mit Hublift sind der sichtbare Teil der Barrierefreiheit. Weniger präsent ist eine andere Art, die vor allem in Zeiten der zunehmenden Digitalisierung eine wichtige Rolle spielt: Barrierefreiheit im Netz. Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger setzt sich dafür ein:

Am Computer arbeiten, kommunizieren, Informationen finden zu können – das sollte für alle Menschen möglich sein. Vorlesefunktionen machen es zum Beispiel Menschen mit Sehbehinderung möglich, den Inhalt einer Seite zu erfassen. Wer Leichte Sprache verwendet, gibt Menschen mit geringeren Deutschkenntnissen die Chance, sich mit Behörden, Unternehmen oder Organisationen in Verbindung zu setzen.“

Barrierefreiheit bietet für alle Menschen Vorteile – auch im Netz. Deshalb hat die Staatsregierung im Zuge des Programms ‚Bayern barrierefrei‘ in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Architektenkammer und der Stiftung Pfennigparade das Beratungsangebot in allen Regierungsbezirken deutlich ausgeweitet. In den mittlerweile 18 ‚Beratungsstellen Barrierefreiheit‘ gibt es neben Informationen zu Um- oder Neubauten auch alles Wissenswerte zum barrierefreien Internet. Das Ziel:

Wir wollen uns nicht nur auf die staatlichen Bereiche beschränken, sondern möglichst viele Menschen motivieren, in ihrem Umfeld Barrieren abzubauen – sei es im Berufs- oder Privatleben“, so Hintersberger.

Leichte Sprache spielt eine wichtige Rolle, wenn es um Integration und Inklusion geht.

Der Abbau von Sprachbarrieren ist für unsere ganze Gesellschaft ein großer Vorteil – wir alle profitieren davon, wenn sich möglichst viele Menschen selbst informieren und orientieren können, ohne Hilfe in Anspruch nehmen zu müssen. Deshalb mein Appell: schauen Sie doch mal auf Ihre Internetseite oder die Ihres Unternehmens – vielleicht finden dort die eine oder andere Möglichkeit, Teil des großen Projekts ‚Bayern barrierefrei‘ zu werden“, so Hintersberger abschließend.

Sie wollen mehr wissen zu Leichter Sprache und barrierefreiem Netz? Alle Informationen dazu hier: http://www.barrierefrei.bayern.de.

StMAS, Pressemitteilung v. 19.05.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in