• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Herrmann begrüßt Prämie für E-Autos

20. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann begrüßt Prämie für E-Autos: Massiver Ausbau der Ladeinfrastruktur in Bayern – Mehr Elektrofahrzeuge beim Staat

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann hat die Entscheidung der Bundesregierung für eine Prämie beim Kauf eines Elektroautos nachdrücklich begrüßt.

Elektromobilität ist für mich ein wichtiges Schwerpunktthema für modernen Verkehr und Klimaschutz. Wir wollen die Ladeinfrastruktur in Bayern massiv ausbauen. Auch soll die Flotte der Elektrofahrzeuge beim Freistaat Bayern vergrößert werden“, so der Verkehrsminister.

Um eine wirklich alltagstaugliche, flächendeckende Infrastruktur auszubauen, müsse laut Herrmann die Bundesregierung noch deutlich mehr Geld zur Verfügung stellen.

Wir werden in Bayern bis 2020 einen Bedarf von rund 7.000 öffentlichen Ladesäulen haben. Die bisherige Unterstützung vom Bund mit rund acht Millionen Euro für die öffentliche Normalladestruktur in Deutschland ist zwar ein guter Anfang, reicht aber längst nicht aus, den Bedarf zu decken. In Bayern reicht das nicht einmal für fünf Prozent unseren Bedarfs“, erläuterte der Minister.

Insofern ist auch hier der aktuelle Beschluss der Bundesregierung, ein Förderprogramm zum Aufbau eines flächendeckenden Netzes von Schnelllade- und Normalladestationen mit 300 Millionen Euro von 2017 bis 2020 aufzulegen, sehr zu begrüßen. Die bayerische Staatsregierung wird sich darüberhinaus mit Landesmitteln am Aufbau der Ladeinfrastruktur beteiligen.

Auch die Flotte der Elektrofahrzeuge des Freistaats will Herrmann deutlich erhöhen.

Herrmann: „Unser Fuhrpark soll in Zukunft im Bereich der geeigneten Fahrzeuge aus 20 Prozent Elektroautos bestehen. Schon heute hat unser Ministerium 18 Elektrofahrzeuge samt zugehörigen Lademöglichkeiten. Wir sind auch das erste Bundesland, in dem die Polizei mit uniformierten BMW i3 im Dienst fährt“, ergänzte der Innenminister.

Weiter werde an allen Standorten der Bauverwaltung (24), der Regierungen (7) und der Polizeipräsidien (10) jeweils mindestens ein Elektrofahrzeug mit dazugehöriger Elektrotankstelle zur Verfügung zu stellen.

Herrmann: „Wir arbeiten derzeit in Abstimmung mit den anderen Ressorts an einem Gesamtkonzept zum Aufbau der notwendigen Ladeinfrastrukturen an Behördenstandorten. Die Ladestationen an den Behörden sollen künftig auch von Bediensteten sowie Dritten im Rahmen des Besucherverkehrs genutzt werden können.“

Bayerns Verkehrsminister richtete auch seinen Wunsch an Berlin, noch mehr Tank- und Rastanlagen entlang der Bundesautobahnen in Bayern zeitnah mit Schnellladesäulen auszustatten. Bayern gehe hier dank klarer Entscheidungen vom Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt mit bestem Beispiel voran.

Herrmann: „In Bayern wurde die erste bundesweite Pilotanlage auf der Rastanlage Köschinger Forst Ost an der A 9 im September 2015 installiert. Wir unterstützen die Autobahn Tank & Rast GmbH bestmöglich, so daß noch im Frühjahr 2016 die ersten 30 Standorte in Bayern mit Schnellladesäulen ausgerüstet werden. Bayern liegt damit bei der Ausstattung mit Schnellladesäulen bundesweit an der Spitze.“

Nach Auskunft der Autobahn Tank & Rast GmbH werde der Strom in der Startphase kostenlos an die Kunden abgegeben.

Hier wird ein maßgeblicher Beitrag zur Langstreckentauglichkeit geleistet“, so Bayern Verkehrsminister abschließend.

Mehr unter: www.innenministerium.bayern.de/vum/handlungsfelder/zukunftstechnologien/index.php.

StMI, Pressemitteilung v. 20.05.2016

Redaktionelle Hinweise

In dem Bestreben, die Elektromobilität in Deutschland zu fördern, hat das Bundeskabinett auf seiner Sitzung am 18.05.2016 drei Vorhaben behandelt:

  • Beschluss steuerlicher Vorteile (Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr)
  • Beschluss Umweltbonus für Elektrofahrzeuge (sog. Kaufprämie), umgesetzt über eine Richtlinie zur Förderung des Absatzes elektrisch betriebener Fahrzeug, die das Kabinett zur Kenntnis nahm.
  • Förderrichtlinie zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland (in Arbeit) – hier sollen von 2017 bis 2020 insgesamt 300 Millionen Euro bereitgestellt werden.
  • Vgl auch die Meldungen aus dem BMVI und dem BMWi.

 

 

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Gesetz zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK