• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Geschäftsstelle Nationaler Impfplan nimmt am Montag in Erlangen die Arbeit auf

22. Mai 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin Huml: Wichtige Koordinierung der bundesweiten Akteure im Bereich Impfen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt auf eine deutliche Stärkung des Impfwesens in Deutschland durch die Geschäftsstelle Nationaler Impfplan, die am Montag (23. Mai) in Erlangen ihre Arbeit aufnimmt. Huml betonte am Sonntag:

Die neue Geschäftsstelle wird die Nationale Lenkungsgruppe Impfen koordinieren. In diesem Gremium arbeiten bundesweit alle für das Impfen verantwortlichen Akteure zusammen.“

Die Ministerin erläuterte:

Der Nationale Impfplan informiert über das deutsche Impfwesen und enthält Ziele, wie es verbessert werden kann. Impfen ist Aufgabe der einzelnen Bundesländer. Ein bundesweites Gremium, das deutschlandweit alle Akteure vernetzt, ist ein wichtiger Schritt zu gemeinsamen nationalen Handlungsweisen.“

Huml fügte hinzu:

Bei einigen Krankheiten wie Masern ist der Impfschutz in der Bevölkerung noch zu gering. Daher ist es wichtig, die Öffentlichkeit weiter zu sensibilisieren. Ziel ist, den Impfschutz kontinuierlich auszubauen. Es freut mich sehr, dass die Länder sich dafür entschieden haben, die koordinierende Stelle am Bayerischen Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) in Erlangen anzusiedeln.“

Der LGL-Präsident Dr. Andreas Zapf unterstrich:

Impfungen gehören zu den wichtigsten Präventivmaßnahmen in der Medizin. So konnten durch hohe Impfquoten und groß angelegte Programme einzelne Krankheitserreger regional eliminiert bzw. die Pocken sogar weltweit ausgerottet werden. Bei der Kinderlähmung ist man diesem Ziel schon sehr nahe.“

Bund und Länder finanzieren jeweils zur Hälfte die Geschäftsstelle Nationaler Impfplan. Diese beruft regelmäßig die Nationale Lenkungsgruppe Impfen ein, die dafür sorgen soll, dass die vereinbarten Impfziele in den Bundesländern umgesetzt werden. Mitglieder der Lenkungsgruppe, deren Gründungssitzung am 23. Mai in Schwerin stattfindet, sind das Bundesministerium für Gesundheit, Vertreter der Obersten Landesgesundheitsbehörden der Bundesländer, das Robert Koch-Institut, das Paul Ehrlich-Institut, die Ständige Impfkommission, die Kassenärztliche Bundesvereinigung, der GKV-Spitzenverband (gesetzliche Krankenversicherungen), die Bundesärztekammer, der Verband der Privaten Krankenversicherung, der Gemeinsame Bundesausschuss und die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

StMGP, Pressemitteilung v. 22.05.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2016
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK