• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Landkreistag: „Die Zukunft der bayerischen Wirtschaft liegt im ländlichen Raum“

8. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Selbstbewusst positionieren sich die bayerischen Landkreise zu den wirtschaftlichen Herausforderungen auf der Landkreisversammlung in Bad Kissingen

Der ländliche Raum hat sich längst vom agrarisch geprägten Hinterland zur Heimat vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen als auch Global Players entwickelt. Es besteht aber kein Anlass sich auf dieser Erfolgsgeschichte auszuruhen.“

So stimmte der Landkreistagspräsident und Deggendorfer Landrat Christian Bernreiter die über 300 Land- und Kreisräte, Vertreter der Landespolitik, der Verbände und Wirtschaftsakteure auf die zweitägige Jahreshauptversammlung des Bayerischen Landkreistags im unterfränkischen Bad Kissingen ein. Er stellte klar:

Jetzt müssen die Weichen gestellt werden, damit wir in 2030 gleichwertige Lebensbedingungen in unseren Landkreisen mit einer prosperierenden Wirtschaft vorfinden.“

Die Versammlung unter dem Motto „Landkreise und Wirtschaft – Herausforderungen und Perspektiven“ verdeutlichte, wie wichtig ein enges und partnerschaftliches Zusammenarbeiten von Wirtschaft, Forschung und Politik auf Landes- und Bundesebene sei. Die Landkreise bewiesen sich regelmäßig als dynamische Akteure; stetig steigende Sozialausgaben hemmten sie aber dabei neue Projekte zur zukünftigen wirtschaftlichen Gestaltung einzuschlagen. Deshalb nutzte Bernreiter die Versammlung auch als Gelegenheit, um seine Forderungen in Richtung Bundespolitik zu wiederholen:

Die finanzielle Entlastung bei der Eingliederungshilfe von schwer behinderten Menschen sowie der flüchtlingsbedingten Mehrausgaben, insbesondere der KdU, muss für die Kommunen endlich zuverlässig geregelt werden.“

Qualifizierte Fachkräfte, beste flächendeckende Bildung sowie eine modern vernetzte Infrastruktur im ländlichen Raum sind aus Sicht der Landräte Grundvoraussetzungen, um den Herausforderungen von Demographie, Globalisierung, Digitalisierung und Integration einer großen Anzahl von Flüchtlingen positiv begegnen zu können. Dies bekräftigten sie in einem Positionspapier zur Versammlung.

Der Zukunftsforscher Professor Dr. Dr. Dr. Franz Josef Radermacher, Universität Ulm, bestätigte die Landräte in seinem Impulsreferat darin, dass nur mithilfe regulierender wirtschaftlicher Maßnahmen sowie gesellschaftlichem Zusammenhalt stabiler Wohlstand gesichert werden kann.

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner hob die Bedeutung der Regionalförderung hervor:

Unsere Politik ist nicht nur auf die Ballungsräume, sondern auch auf die Regionen Bayerns ausgerichtet. Mit der Regionalförderung machen wir den ländlichen Raum noch attraktiver und schaffen gleichwertige Lebensverhältnisse in ganz Bayern. 2015 haben wir über die Regionalförderung rund 155 Millionen Euro bereitgestellt und gezielt Investitionsmaßnahmen kleiner und mittlerer Unternehmen unterstützt. Damit sichern wir bestehende und ermöglichen die Schaffung neuer Arbeitsplätze.“

Besonderes Augenmerk richtete die Landkreisversammlung auf das Potenzial seiner Menschen. Hier hat der Wettbewerb um die Besten längst begonnen.

Der ländliche Raum wird zum Gewinner der bayerischen Wirtschaftskraft, wenn er es schafft, seine Menschen und ihr bestes geistiges Potenzial in der jeweiligen Region zu halten. Regionale Bindung kann gelingen, wenn bereits die schulische und berufliche Bildung bis zu einem universitären Qualifizierungsgrad vor Ort erfolgen kann“, stellte Landrat Franz Löffler aus Cham in seinem Beitrag anschaulich dar.

Der Hauptgeschäftsführer der vbw, Bertram Brossardt, informierte zu den beruflichen Chancen, die Flüchtlingen durch neue Kooperationsprogramme mit der Bundesagentur für Arbeit in Bayern offen stünden.

Kreative Anregungen zur ländlichen Standortsicherung von Dr. Silke Claus, Geschäftsführerin bayern design GmbH, und die Einführung eines neuen Stellenportals zu Personalgewinnung in den Landratsämtern auf Initiative des Bayerischen Innovationsrings rundeten das Programm ab.

Bayerischer Landkreistag, Pressemitteilung v. 08.06.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Bayerischer Landkreistag

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK