• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Richtfest für den Neubau des Museums der Bayerischen Geschichte

10. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann beim Richtfest für den Neubau des Museums der Bayerischen Geschichte in Regensburg: 63 Millionen vom Freistaat Bayern – Einweihung bereits 2018 geplant

Bayerns Geschichte bekommt ein Zuhause – in Regensburg. Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann war sich beim heutigen Richtfest für das Museum der Bayerischen Geschichte sicher:

Die vom Freistaat Bayern investierten rund 63 Millionen Euro sind hier gut angelegt. Der größte Schatz Bayerns bekommt ein eigenes Museum: die Lebensleistung der Menschen in unserer Heimat“, betonte Herrmann, der stellvertretend für Ministerpräsident Horst Seehofer die Festrede hielt.

Auf rund 2.500 Quadratmetern soll die Geschichte Bayerns vom 19. Jahrhundert bis heute präsentiert werden. Sollte der Bau in diesem sportlichen Tempo weiter voranschreiten, rechnet der Bauminister bereits im Jahr 2018 mit der Einweihung. Damit wäre die Punktlandung zum Jubiläumsjahr perfekt. Bayern feiert dann 200 Jahre Verfassung des Königreichs und 100 Jahre Freistaat.

Die Domstadt an der Donau sei für ein Museum der Bayerischen Geschichte geradezu prädestiniert.

Eine reiche Vergangenheit und eine starke Zukunft – Regensburg und die Oberpfalz sind Musterbeispiele für das starke und lebenswerte Bayern: Hier gibt es Chancen für junge Familien, Vollbeschäftigung, innovative Unternehmer, Handwerker und Mittelständler, Wissen­schaftler und Forscher“, bestätigte Herrmann.

Die Stärke Bayerns könne man beispielsweise auch an der Vergabe der Bauaufträge ablesen. Wie Bayerns Bauminister mitteilte, seien rund 75 Prozent der beauftragten Baufirmen aus Bayern. Besonders beeindruckt zeigte sich Herrmann von der Beteiligung der Bevölkerung beim Aufbau des Museums.

Das ist überwältigend! Mehr als 1.200 Exponate haben die Bayern bereits gespendet. So leisten alle mit ihren persönlichen Erlebnissen und Erinnerungsstücken ihren Beitrag für dieses Bürger-Museum“, so Herrmann.

Abschließend dankte er Dr. Richard Loibl, Direktor des Hauses der Bayerischen Geschichte, für seinen Einsatz.

Herrmann: „Sie schlagen eine wunderbare Brücke zwischen Tradition und Moderne, zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Das verdient vollen Respekt und Anerkennung.“

StMI, Pressemitteilung v. 10.06.2016

Redaktioneller Hinweis: Meldungen im Kontext „Museum der Bayerischen Geschichte“.

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot, Museum der Bayerischen Geschichte

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK