• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Bayerische Seenschifffahrt ist erfolgreiches Unternehmen mit Gewinn

13. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Söder: Bayerische Navy auf Erfolgskurs // Investitionen aus Eigenmitteln finanziert // Siegfried Rauch wird Botschafter

Die Bayerische Seenschifffahrt ist „voll auf Kurs“.

Auf den vier Seen Ammersee, Starnberger See, Tegernsee und Königssee unternahmen in den letzten fünf Jahren insgesamt über 6,6 Millionen Passagiere eine Schifffahrt auf einem der 33 Schiffe. Bei einem Gesamtumsatz von fast 63 Millionen Euro erwirtschaftete die Gesellschaft einen Gesamtgewinn von rund vier Millionen Euro. In den Schiffspark wurden seit 2000 rund 26 Millionen Euro investiert. Die Gesellschaft konnte alle Investitionen aus Eigenmitteln finanzieren. Das freut vor allem den Finanzminister“, stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei einer Bilanz der Bayerischen Seenschifffahrt GmbH am Montag (13.6.) in Starnberg fest.

Die Fahrgastzahlen auf den vier bayerischen Seen stiegen in 2015 um 7,4 Prozent auf rund 1,4 Millionen. Auf allen Schiffen auf dem Ammersee, Tegernsee und Starnberger See ist auch freies WLAN verfügbar. Am Königssee verkürzt freies WLAN an der Seelände die Wartezeit der Fahrgäste.

Die Schifffahrt Starnberg ist am „Puls der Zeit“, betonte Söder. Das im vergangenen Jahr eingeweihte neue Werft- und Verwaltungsgebäude in Starnberg, Baukosten rund 10 Millionen Euro, bietet modernste Arbeitsplätze für etwa 60 Personen. In dem Gebäude sind auch das Institut für Fischerei, die Bayerische Schlösser- und Seenverwaltung und die Landküche des Betreibers der Gastronomie auf den Schiffen untergebracht. Die Technische Sanierung der Mole mit Baukosten von rund 1,6 Millionen Euro wurde im Frühjahr 2016 abgeschlossen. Der hochmoderne Schiffspark auf dem Starnberger See besteht aus sechs Fahrgastschiffen mit den Flaggschiffen MS STARNBERG und MS SEESHAUPT. Die Schifffahrt auf dem Starnberger See hat eine lange Tradition. Bereits im 17. Jahrhundert ließ sich Kurfürst Ferdinand Maria ein Prunkschiff namens BUCENTAUR bauen, mit einer Kapazität von 500 Personen. 110 Ruderer waren zum Antrieb des teilweise nach venezianischem Vorbild vergoldeten Schiffes notwendig. Ab 1851 beginnt die Dampfschifffahrt mit dem ersten Raddampfer auf dem See. Seit 1915 ist die Schifffahrt Starnberg in staatlicher Hand.

Hochmoderne Schiffe versprechen auf dem Starnberger See bei exzellentem Service und hoher Ausstattung Kreuzfahrtfeeling.

Das MS SEESHAUPT kann damit als Traumschiff bezeichnet werden, wie die gleichnamige Fernsehsendung des ZDF. Traumschiff-Kapitän Rauch hielt in über 20 Filmen von 1997 bis 2013 das Steuer des Fernseh-Traumschiffs fest in der Hand“, hob Söder bei der Verleihung des Titels „Botschafter der Bayerischen Seenschifffahrt“ durch die Übergabe der Kapitänsmütze und des Steuerrades an Siegfried Rauch hervor.

Für den in Landsberg am Lech geborenen Rauch spielen Schiffe, Wasser und die kühle Brise in seinem Berufs- und Privatleben eine übergeordnete Rolle.

Möge dem neuen Botschafter und der bayerischen Navy auch künftig stets „eine Handbreit Wasser unter dem Kiel“ beschert sein“, merkte Söder an.

Siegfried Rauch ist seit über 45 Jahren als Schauspieler tätig und hat in mehr als 500 Filmen und Serien mitgewirkt. Er ist auch in Hollywood bekannt und drehte u.a. mit Kultstars wie Steve McQueen, Gina Lolobrigida oder Michael Caine. Nach dem Rückzug als Traumschiff-Kapitän lebt er seinen Traum als Sänger, Segler und natürlich weiterhin als Schauspieler.

Der Starnberger See bietet auch eine Traumkulisse wie in der beliebten Fernsehreihe. Zahlreiche Schlösser säumen die Ufer des Sees, so Sissis Lieblingsschloss Possenhofen oder Schloss Ammerland, im 17. Jahrhundert vom Freisinger Fürstbischof Albrecht Siegesmund erbaut. Die Roseninsel im Starnberger See gehört zum UNESCO-Welterbe „Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen“. Bis zu 6000 Jahre Geschichte liegen hier unter uns im Wasser, die ältesten erhaltenen Spuren menschlicher Zivilisation in Bayern. Die Gegend um die Gemeinde Feldafing war also bereits früh besiedelt. Besonders König Ludwig II., König von Bayern, hat durch seine sagenumwobene Todesgeschichte den See geprägt. Das Holzkreuz und die Votivkapelle erinnern heute noch an den Märchenkönig, der genau vor 130 Jahren am 13. Juni 1886 verstarb.

Siegfried Rauch: „Schon als kleines Kind stand ich am Ammersee und schaute mir die Schiffe an. Damals sagte ich, dass ich einmal Kapitän werden möchte. Wie wir alle wissen, erfüllte sich mein Wunsch viele Jahre später. Das Traumschiff war eine wundervolle Zeit. Ich habe die ganze Welt gesehen. Am schönsten war es in Samoa. Aber dennoch liebe ich Bayern, denn hier ist meine Heimat. Das war so und wird immer so bleiben. Dass ich heute von Minister Markus Söder zum Botschafter der Bayerischen Seenschifffahrt ernannt werde, freut mich außerordentlich und ich danke Herrn Söder hierfür auch sehr. Die „richtigen“ Kapitäne machen hier ja einen tollen Job auf dem Starnberger See, auf allen Seen in Bayern, inmitten unseres schönen Bayerns. Die Berge vor den Augen, ein Traumberuf. Daher ehrt es mich sehr, dass ich heute zum Botschafter ernannt werde und ich sage vielen Dank.“

StMFLH, Pressemitteilung v. 13.06.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK