• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Universität Passau wird erweitert

21. Juni 2016 by Klaus Kohnen

5.200 qm großes Grundstück am Passauer Spitzberg // Erbbaurechtsvertrag mit der Löwenbrauerei unterzeichnet

Universitäten sind Motoren der regionalen Innovationskraft. Der Freistaat Bayern setzt verstärkt auf eine dezentrale Standortpolitik. Die Universität Passau ist ein Vorbild für Hochschulen außerhalb der Ballungszentren“, sagte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder.

„Wir investieren massiv in Bildung und Wissenschaft. Für die Universität haben wir nun einen großen Schritt zur Verbesserung der räumlichen Situation getan“, freute sich Söder.

Aufgrund der seit Jahren steigenden Anzahl von Studierenden in Passau hält das Raumangebot mit dem Raumbedarf für Lehre und Forschung kaum Schritt. Deshalb wurde ein Erbbaurechtsvertrages mit der Bayerischen Löwenbrauerei Franz Stockbauer AG durch die Immobilien Freistaat Bayern (IMBY) unterzeichnet. Der nun beurkundete Vertrag bietet dem Freistaat Bayern aufgrund der Laufzeit von 60 Jahren eine langfristige Perspektive und zudem die Möglichkeit, das Grundstück nach 16 Jahren Vertragslaufzeit anzukaufen.

Nach mehreren Monaten intensiver, sehr kooperativer Verhandlungen mit dem Grundstückseigentümer des Geländes „Am Spitzberg“, der Löwenbrauerei, hatte der Ausschuss für Staatshaushalt und Finanzfragen des Bayerischen Landtages daher dem Abschluss eines Erbbaurechtsvertrages über ein Campus nahes und für universitäre Zwecke hervorragend geeignetes Grundstück zugestimmt. Es handelt sich um eine ca. 5.200 m² große Teilfläche des Brauereigeländes, welches für den Brauereibetrieb nicht mehr notwendig ist. Nach Abbruch der vorhandenen Gebäudesubstanz kann in den nächsten Jahren das Raumangebot der Uni voraussichtlich um insgesamt über 4.000 qm Hauptnutzfläche ausgebaut werden.

Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler betonte: „Die Vertragsunterzeichnung ist ein großer Gewinn für die Universität Passau und die gesamte Region. Unser ausdauernder Einsatz, campusnahe Erweiterungsflächen zu gewinnen, hat sich gelohnt. Wir können mit der Campuserweiterung auf dem Spitzberg nicht nur den dringenden Raumbedarf der niederbayerischen Landesuniversität decken, sondern geben ihr so auch den Raum, ihre exzellente Entwicklung in Forschung und Lehre erfolgreich fortzusetzen.“

„Der Weg für die Weiterentwicklung und einen Ausbau der Universität Passau ist nach monatelanger, intensiver und erfolgreicher Detailarbeit damit bereitet“, freut sich MdL Dr. Gerhard Waschler.

StMFLH, Pressemitteilung v. 21.06.2016

Redaktioneller Hinweis

Erbbaurechtsvertrag zwischen dem Freistaat Bayern und der Löwenbrauerei Passau: Präsidentin Prof. Dr. Carola … https://t.co/LERzchkjzb

— Universität Passau (@UniPassau) June 21, 2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK