• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer gratuliert zu 700 Jahre Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist in Würzburg

26. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Stiftung Bürgerspital ist Flaggschiff des sozialen Franken / Generationenwerk trägt bis heute“

Anlässlich der heutigen 700-Jahr-Feier der Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist in Würzburg hat Ministerpräsident Horst Seehofer die Geburtsstunde der Stiftung als Initialzündung für dauerhaftes bürgerschaftliches Engagement gewürdigt.

Seehofer: „Die Liebe zur Stadt und ihren Menschen, der Glaube an die eigene Stärke und Gestaltungskraft war vor 700 Jahren die Geburtsstunde des Bürgerspitals. Armen, kranken und pflegebedürftigen Menschen Obdach und Versorgung geben – das war das Ziel der Stifterfamilie von Steren. Sie setzte nicht auf die Obrigkeit, verließ sich nicht auf die kirchliche Sozialfürsorge, die Stadtverwaltung und den Staat. Die Stifter des Bürgerspitals vertrauten auf die Menschen. Die Pioniere des aktiven Bürgers haben eine Spur gelegt, die bis heute lebendig ist.“

Seehofer weiter: „Heute ist die Stiftung Bürgerspital ein Flaggschiff des sozialen Franken. Das Weingut ist eines der größten und ältesten in Deutschland – Motor für Stadt und Region, weit über Frankens Grenzen hinaus berühmt für seine hervorragenden Weine, deren Erlöse der Stiftung zugutekommen. Diese Kombination aus Spitzen-Wein und Stiftung macht das Bürgerspital zum Heiligen Geist so einzigartig – einmalig in Deutschland, in Europa und weltweit. Und das ist Vorbild für die bayerische
Erfolgsgeschichte: Erfolg durch Werte, Erfolg aus Werten.“

Der wertvollste Schatz des Bürgerspitals sei allerdings nicht der ökonomische Erfolg, es seien seine engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, betonte Seehofer.

Sicherheit, Gerechtigkeit und Solidarität – das sind die Leitwerte für das soziale Miteinander in unserem Land. Diese Werte haben Johannes von Steren und seine Frau vor 700 Jahren in Würzburg vorgelebt – und damit den Grundstein gelegt für ein Haus der Mitmenschlichkeit. An diesem Generationenwerk haben die Würzburgerinnen und Würzburger über Jahrhunderte weitergebaut. Es trägt bis heute. Der ‚Mutter aller Würzburger Stiftungen‘, der Stiftung Bürgerspital zum Heiligen Geist, wünsche ich auch in Zukunft alles Gute und Gottes Segen“, so Seehofer abschließend.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 26.06.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Ehrenamt

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK