• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMAS: Medizinische Versorgung von Asylbewerbern

30. Juni 2016 by Klaus Kohnen

Sozialstaatssekretär Hintersberger: „Das Ärztezentrum der REFUDOCS ist ein bundesweites Vorzeigeprojekt. GE Healthcare unterstützt dieses mit einer großzügigen Spende“

GE Healthcare übergab heute ein gespendetes Ultraschallgerät an den Verein REFUDOCS im Ärztezentrum der Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in München. Dazu erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Johannes Hintersberger:

Die großzügige Spende des Ultraschallgeräts und der zweijährigen Wartungsleistung an das Ärztezentrum verbessert die bereits vorhandene medizinische Versorgung der Asylbewerber noch weiter. So können notwendige Untersuchungen unmittelbar vor Ort durchgeführt und Überweisungen an Fachärzte entbehrlich werden. Hierfür gilt den Spendern und dem Ärzteteam mein ganz herzlicher Dank.“

„Wir freuen uns sehr, mit unserer Spende einen Beitrag zur wertvollen Arbeit von REFUDOCS und dem Bayerischen Sozialministerium leisten zu dürfen. Zu Zeiten der Flüchtlingskrise sind wir froh, die hilfesuchenden Menschen, die nach schwierigen und zum Teil auch traumatischen Erfahrungen nach Deutschland kommen, medizinisch unterstützen zu können“, so Dr. Volker Wetekam, Vorsitzender der Geschäftsführung von GE Healthcare in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Dr. Mathias Wendeborn, Initiator von REFUDOCS, ergänzte:

In den zwei Jahren unserer Existenz haben wir über 21.000 medizinische Behandlungen durchgeführt. Ein Team von Ärzten, Dolmetschern und Arzthelferinnen und Arzthelfern geht in die Unterkünfte zu den geflüchteten Menschen, so dass Asylsuchende und deren Kinder unkompliziert erstversorgt oder ins Regelversorgungssystem gezielt aufgenommen werden können. Menschen aus den Unterkünften, die akute Beschwerden haben, brauchen zunächst keinen Krankenschein und belasten auch nicht das Regelsystem der Gesundheitsversorgung. Es fallen damit viele kostenintensive Doppeluntersuchungen, Krankenhauseinweisungen und Notarzteinsätze weg. Die diagnostischen Möglichkeiten durch das Ultraschallgerät von GE verbessern die Qualität unseres Angebots weiter, insbesondere in der Schwangerenbetreuung und der Allgemeinmedizin. Deshalb danken wir GE im Namen unser großen und kleinen Patienten für diese großzügige Spende ganz besonders“.

Auch in den kommenden zwei Jahren wird GE Healthcare die REFUDOCS – den Verein zur medizinischen Versorgung von Flüchtlingen, Asylsuchenden und deren Kindern e.V. – mit der Wartungsleistung des Ultraschallgeräts LOGIQ S6 unterstützen. Zusätzlich spendete GE Healthcare notwendiges Gerätezubehör sowie Monitore und Drucker.

Asylbewerber nehmen in Deutschland zwar am allgemeinen medizinischen Versorgungssystem teil. Der Freistaat Bayern hat aber zudem in der Erstaufnahmeeinrichtung Bayernkaserne in München mit Hilfe von Münchner Ärzten (REFUDOCS) ein Ärztezentrum zur unmittelbaren kurativen Versorgung eingerichtet. Dieses umfasst neben der allgemeinen medizinischen Versorgung auch die Bereiche Gynäkologie, Pädiatrie und Psychiatrie.

StMAS, Pressemitteilung v. 30.06.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2016
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
27282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK