• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Staatskanzlei: Festakt zu 1250 Jahre Kloster Metten

11. Juli 2016 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Klöster haben Entwicklung zum modernen Bayern entscheidend geprägt / christliches Menschenbild ist unser Kompass“

Ministerpräsident Horst Seehofer hat anlässlich des Festaktes zum 1250-jährigen Bestehen des Klosters Metten in Niederbayern die große Bedeutung von Klöstern für die Entwicklung des modernen Bayern betont. Seehofer:

Die Entwicklung des modernen Bayern wurde entscheidend mitgeprägt von blühenden Klöstern und lebendigen Ordensgemeinschaften. Klöster waren Wirtschaftsmotoren, Horte der Gelehrsamkeit und garantierten unseren Vorfahren Arbeit, Sicherheit und Wohlstand. Als Oasen der Bildung und Kultur entfalteten sie früher die gleiche Dynamik wie heute ein Flughafen oder ein großes Dax-Unternehmen. Seit 1250 Jahren formen die Benediktiner aus Metten mit überlieferten Werten, handfestem Wissen, Gestaltungskraft und Innovationsgeist ein Kloster mit großer kultureller Strahlkraft, die bis heute weit über die Region hinaus wirkt.

„Ich gratuliere dem Kloster, der Ordensgemeinschaft, den Mitgliedern der Schulfamilie und allen mit dem Kloster Verbundenen zu diesem seltenen Jubiläum und wünsche den Verantwortlichen auch weiterhin die richtigen Entscheidungen und Weichenstellungen für eine blühende Zukunft des Klosters Metten.“

„In Bayern wissen wir um die Bedeutung des christlichen Glaubens, der Kirchen und Klöster für unser Land. Bayerische Geschichte ist christliche Geschichte. Unser Kompass ist das christliche Menschenbild. Nur wer seine Wurzeln kennt, findet Halt, Mut und Kraft zur Zukunft. Nur mit einer starken Identität können wir auf Augenhöhe anderen Kulturen und Religionen begegnen. Das ist ein zentraler Grundsatz unserer Politik. Und das ist auch entscheidend für die größte Herausforderung, die unsere Gesellschaft derzeit zu bewältigen hat: die Integration vieler tausend Migrantinnen und Migranten. Auch hier leisten die Kirchen und die Menschen in den Kirchengemeinden einen wichtigen Beitrag zum Wohle unserer Gesellschaft insgesamt. Herzlichen Dank allen Helferinnen und Helfern bei der Bewältigung dieser Zukunftsaufgabe.“

Das Kloster Metten wurde 766 gegründet und 817 als eigenes Kloster anerkannt. Neben dem Kloster betreiben die Benediktiner in Metten mit dem St.-Michaels-Gymnasium eine traditionsreiche Schule.

Staatskanzlei, Pressemitteilung v. 11.07.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kultur/ Kirche/ Religion, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juli 2016
M D M D F S S
 123
45678910
11121314151617
18192021222324
25262728293031
« Jun   Aug »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK