• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Bayern unterstützt Akademie für den Bevölkerungsschutz

3. August 2016 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann und Finanzstaatssekretär Albert Füracker: Bayern unterstützt Akademie für den Bevölkerungsschutz – Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten für alle Freiwilligen Hilfsorganisationen

Die Bayerische Staatsregierung hat auf ihrer Klausurtagung in St. Quirin beschlossen, die Planungen des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) zu unterstützen, eine ‚Akademie für den Bevölkerungsschutz‘ aufzubauen. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat das Vorhaben als sinnvoll und notwendig bezeichnet:

Angesichts der sich ständig und in starkem Maße ändernden Bedrohungsszenarien, vor allem durch Terror und Folgen des Klimawandels, kommt einer intensiven Aus- und Fortbildung sowie guten Trainings- und Übungsmöglichkeiten für den Einsatz der Freiwilligen Hilfsorganisationen ganz besondere Bedeutung zu.“

Finanzstaatssekretär Albert Füracker hatte sich dafür eingesetzt, dass das neue Zentrum in der Oberpfalz eingerichtet wird.

Wir haben hier in der Oberpfalz bereits umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Rettungsdienste“, sagte Füracker mit Blick auf das Projekt „Grenzüberschreitender Rettungsdienst“ des BRK in Cham.

„Gleichzeitig ist es ein wichtiger Beitrag, unsere strukturschwächeren Regionen durch gezielte Strukturpolitik nachhaltig zu stärken“, so Füracker weiter.

Das Bayerische Rote Kreuz, das federführend eine solche Akademie für alle Hilfsorganisationen plant, möchte unter anderem Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeiten für den Einsatz im Katastrophenfall anbieten sowie eine Landesvorhaltung Bayern für Katastrophenschutzausstattung schaffen. Die Akademie soll Schulungsräume für die praktische Ausbildung sowie eine Trainingshalle und Freiflächen enthalten. Auch an Trainingsmöglichkeiten zum Beispiel für die Wasserrettung, für die Rettungstaucherausbildung oder die Bootsausbildung ist gedacht.

Herrmann: „Das Beispiel des gut ausgelasteten Bergwachtzentrums in Bad Tölz führt uns vor Augen, welch positive Resonanz ein Trainingszentrum dieser Art europaweit haben kann.“

Darüber hinaus könnte eine solche Ausbildungsstätte zu einer Entlastung der staatlichen Feuerwehrschulen, insbesondere derjenigen in Geretsried führen, da zum Beispiel Lehrgänge im Rettungs-und Sanitätsbereich an die Akademie verlagert werden könnten.

Die Akademie, so Staatssekretär Albert Füracker, könnte ein Identifikationsobjekt, insbesondere für die Ehrenamtlichen der Freiwilligen Hilfsorganisationen darstellen. Füracker hofft darüber hinaus auf eine Stärkung des künftigen Standorts in der Nordoberpfalz. Herrmann und Füracker betonten, dass die Staatsregierung das Konzept, das der BRK vorlegen wird, in Ruhe prüfen wolle. Erst dann soll über Kosten, Personal und Standortfrage entschieden werden.

StMI, Pressemitteilung v. 03.08.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2016
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in