Die Technische Universität München (TUM) hat ein neues hochkarätiges Mitglied ins Professorenkollegium aufgenommen: Mathias Pfeil, Generalkonservator des Bayerischen Landesamts für Denkmalpflege, ist zum Honorarprofessor bestellt worden. Weiterlesen
Archives for 30. August 2016
StMI: General-Fellgiebel-Kaserne in Pöcking wird für 100 Millionen Euro ausgebaut – Umzug des Standortes Feldafing nach Pöcking bis 2020
Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann hat gestern im Rahmen seiner zweiwöchigen Wehrübung den Bundeswehrstandort Feldafing besucht. Die Führungsunterstützungsschule Feldafing soll mit der General-Fellgiebel-Kaserne in Pöcking an einem Standort räumlich zusammengeführt werden. Weiterlesen
StMBW: „Begabtenförderung ist Kernelement von Bildungsgerechtigkeit“ – Bayerns Weg von der Mittelschule bis Gymnasium
„Begabtenförderung ist sozial gerecht, ja sie gehört ebenso wie die Förderung von Kindern und Jugendlichen mit schwierigeren Startbedingungen zum Kern von Bildungsgerechtigkeit“, so Bayerns Bildungs- und Wissenschaftsminister Spaenle. Die einzelne Schülerin und der einzelne Schüler stehen für Bayern bei der Begabtenförderung im Mittelpunkt – unabhängig von der jeweiligen Schulart. Weiterlesen
BVS: Freistellung nebenamtlicher Dozentinnen und Dozenten – bayernweiter Aufruf
Das Bayerische Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr hat im Juni die staatlichen und kommunalen Dienstherrn darum gebeten, bei ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vermehrt dafür zu werben, eine Lehr-, Korrektur- und/ oder Prüfertätigkeit zu übernehmen. Soll heißen: Es bedarf einer größeren Unterstützung der kommunalen Dienstherren sowie einer großzügigeren Handhabung im Hinblick auf die Freistellung für diese Nebentätigkeiten. Weiterlesen
BMWi: Wichtige Verständigung mit EU-Kommission zum Energiepaket erzielt (KWKG, Strommarktgesetz, EEG 2017)
Bundeswirtschaftsminister Gabriel und EU-Wettbewerbskommissarin Vestager haben sich nach intensiven Gesprächen auf ein Energiepaket verständigt. Dies betrifft zentrale Punkte des Gesetzes zur Förderung der Kraft-Wärme-Kopplung (KWKG), des Strommarktgesetzes und des EEG 2017 und deren Vereinbarkeit mit dem europäischen Beihilferecht. Nun ist aus Sicht der Bundesregierung der Weg dafür frei, dass die Prüfung der in Brüssel angemeldeten Gesetzesvorhaben nun auch in den förmlichen Entscheidungsverfahren der Europäischen Kommission abgeschlossen werden kann. Weiterlesen