• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Söder erteilt Planungsauftrag für neue Fachhochschule in Kronach

1. September 2016 by Klaus Kohnen

Die neu einzurichtende Außenstelle der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung und Rechtspflege in Bayern, Fachbereich Finanzwesen, rückt näher.

In Kronach entsteht ein Fachhochschulgebäude für 200 Studienplätze. Ein weiterer Meilenstein zur Stärkung der Stadt und der Region. Wir bringen damit Arbeits- und Ausbildungsplätze in die Region. Wir ermöglichen es den Menschen, in ihrer Heimat eine gute Ausbildung zu erhalten“, stellte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder anlässlich der Erteilung des Planungsauftrags an das staatliche Bauamt Bamberg fest.

Gleichzeitig erteilte er die Zustimmung zur Durchführung eines Architektenwettbewerbs für das große Bauvorhaben. Entsprechende Haushaltsmittel stehen bereit.

Das zu beplanende Gelände umfasst insgesamt vier Grundstücke mit einer Fläche von mehr als 15.000 m2. Das Gebäude des früheren Baumarkts wird abgerissen. Das Raumprogramm für die für Lehre und Unterbringung zu errichtenden Neubauten umfasst rund 8.800 m2, darunter die Errichtung von 200 Wohneinheiten für die Studierenden. Ferner entsteht ein Lehrsaalbereich mit acht Lehrsälen, zwei EDV-Lehrsälen und Gruppenarbeitsräumen. Dazu kommen Funktions- und Verwaltungsräume, eine Mensa und ein Veranstaltungsraum sowie PKW-Stellplätze.

In Kronach entsteht die erste Ausbildungsstätte der Steuerverwaltung in Oberfranken. Dem künftigen Standort Kronach kommt eine besondere Bedeutung zu. Er entspricht dem Leitziel der Staatsregierung, gleichwertige Lebens- und Arbeitsbedingungen in allen Landesteilen zu schaffen. Knapp 50 Prozent der Studierenden kommen aus dem nordbayerischen Raum. In Kronach erhalten somit zahlreiche Nachwuchskräfte aus der Region in Zukunft eine wesentlich heimatnähere Ausbildung. Die Staatsregierung habe Interesse an einer starken Finanzverwaltung. In den letzten Jahren seien zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Personalsituation in der Steuerverwaltung getroffen worden. Derzeit sind rund 2.100 Anwärterinnen und Anwärter in Ausbildung – ein Rekord.

Die Bayerische Finanzverwaltung genieße bundesweit einen hervorragenden Ruf. Die Qualität der Mitarbeiter basiere auf einer exzellenten Ausbildung. Angesichts hoher Ausbildungs- und Studierendenzahlen bedürfe es einer großen Kraftanstrengung der Bildungseinrichtungen zur Sicherstellung der Unterrichtung und Unterbringung der Anwärter auf hohem Niveau.

StMFLH, Pressemitteilung v. 01.09.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK