• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Behördenverlagerung – 15 zusätzliche Arbeitsplätze für Münchberg

2. September 2016 by Klaus Kohnen

Mietvertrag mit dem Landkreis Hof für die Unterbringung im „Grünen Zentrum“ unterschrieben / Standort für 25 Jahre gesichert

Die Stadt Münchberg erhält 15 weitere hochqualifizierte Arbeitsplätze. Die heutige Unterzeichnung des Mietvertrages ist ein Meilenstein zur zügigen Realisierung eines ‚Grünen Zentrums‘ im Rahmen der Behördenverlagerung. So stärken wir den Behördenstandort Münchberg“, freut sich Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder bei der Unterzeichnung des Mietvertrags für Flächen in einem noch zu errichtenden Neubau mit dem Landrat des Landkreises Hof, Dr. Oliver Bär, am Freitag (2.9.) in Hof.

Der Freistaat mietet rund 1.530 m² Fläche im geplanten Neubau in Münchberg an.

Die Behördenverlagerung ist ein zentrales Instrument aktiver Strukturpolitik. Sie schafft sichere Arbeitsplätze und stärkt die Infrastruktur des ländlichen Raumes. Wir bringen die Arbeit zu den Menschen, damit diese in ihrer Heimat wohnen und arbeiten können. Die 15 neuen Arbeitsplätze sind ein Gewinn für Münchberg“, hob Söder hervor.

Der Neubau wird durch den Landkreis Hof in der Nähe des bisherigen Standortes des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) und der Landwirtschaftsschule des Landkreises errichtet. Damit kann diese für die Stadt und den Landkreis Hof wichtige strukturpolitische Maßnahme unverzüglich in Angriff genommen werden. Zum Jahreswechsel 2018/2019 soll das Gebäude für ein „Grünes Zentrum“ in Münchberg bezugsfertig sein. Durch den Mietvertrag ist der neue Standort in Münchberg für 25 Jahre gesichert.

Die Anmietung ermöglicht eine gemeinsame Unterbringung der neu zu errichtenden Zentralen Vergabestelle der Staatlichen Führungsakademie für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (FÜAK) zusammen mit bereits bestehenden Einrichtungen des Freistaates mit dann insgesamt 53 Stellen. In dem Neubau wird die neue Behörde zusammen mit dem Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten, der Landwirtschaftsschule, dem Bayerischen Bauernverband und verschiedenen land- und forstwirtschaftlichen Organisationen untergebracht werden. Die thematisch verbundenen Institutionen bilden ein ‚Grünes Zentrum.

Die gemeinsame Unterbringung der staatlichen Einrichtungen mit anderen Institutionen ermöglicht eine Bündelung wichtiger Ansprechpartner für die Land- und Forstwirte der Region unter einem Dach“, erläutert Landwirtschaftsminister Helmut Brunner.

Die Zentrale Vergabestelle der FÜAK ist für Aufgaben des Beschaffungs- und Vergabewesens für den Geschäftsbereich des Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten zuständig. Am AELF Münchberg erfolgt zukünftig auch die Betreuung des IT-Verfahrens FORIS-WPK, das zur Abwicklung der forstlichen Förderung genutzt wird.

2015 begann die größte Regionalisierung von staatlichen Behörden und Einrichtungen der letzten Jahrzehnte. Über 50 Behörden und staatliche Einrichtungen mit 3.155 Personen werden aus Ballungszentren in ländliche Regionen Bayerns verlagert. Oberfranken profitiert dabei mit insgesamt 418 Arbeitsplätzen und 500 Studierenden. Davon entfallen 19 Arbeitsplätze auf den Landkreis Hof und 45 neue Arbeitsplätze auf die Stadt Hof.

StMFLH, Pressemitteilung v. 02.09.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen VergabeBeschaff, Behördenverlagerung

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in