• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Bayerische Polizei fährt ab jetzt blau

15. September 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann nimmt erste BMW Polizeifahrzeuge in neuer Farbgebung in Empfang: Blaues Streifenwagendesign und neue neongelbe Warnbeklebung – 190 neue blaue Polizeifahrzeuge noch in diesem Jahr

Die Bayerische Polizei fährt ab jetzt blau: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute in der BMW Welt in München die ersten fünf neuen uniformierten Polizeieinsatzfahrzeuge im blauen Design der BMW 2er, 3er und 5er Reihe sowie als BMW X1 und BMW X3 für die Bayerische Polizei in Empfang genommen.

Unsere neuen uniformierten Streifenwagen werden ab jetzt ausschließlich in der neuen blauen Farbgebung ausgeliefert, rechtzeitig zu Beginn der Ausstattung der Bayerischen Polizei mit der neuen blauen Uniform ab Ende 2016″, machte Herrmann bei der Übergabe deutlich.

Das grüne Streifenwagendesign gehöre damit bald der Vergangenheit an. Die fünf hochmodernen Streifenfahrzeuge gehen an die Polizeipräsidien München, Oberbayern Süd, Oberpfalz, Schwaben Nord und Schwaben Süd/West.

Selbstverständlich erhalten auch alle anderen Polizeipräsidien in den nächsten Tagen neue Streifenfahrzeuge“, kündigte der Minister an.

„In diesem Jahr werden noch 190 nagelneue blaue Polizeifahrzeuge an die Bayerische Polizei ausgeliefert.“

Die neuen uniformierten Streifenfahrzeuge der Bayerischen Polizei haben auf der Grundfarbe ’silbermetallic‘ eine Folienbeklebung in der Farbe ‚verkehrsblau‘ (RAL 517). Zusätzlich erhalten sie eine bei Tag und Nacht sehr auffällige neongelbe Warnbeklebung.

Dadurch erhöhen wir spürbar die Erkennbarkeit, insbesondere in Verbindung mit dem auffälligen Chevron-Muster am Heck“, erläuterte Herrmann.

„Vor allem bei der Absicherung von Einsatz- und Unfallstellen auf Autobahnen und Landstraßen bedeutet das ein deutliches Mehr an Sicherheit für unsere Polizisten.“

Mit der Aufschrift ‚Polizei‘ und dem Polizeistern findet sich auch das neue Corporate Design der Bayerischen Polizei wieder. Erstmals ist künftig an jedem Streifenwagen auch der Hinweis auf die Notrufnummer ‚110‘ angebracht.

Unsere neuen Streifenfahrzeuge haben ein zeitgemäßes, modernes und bestens erkennbares Design, das sehr gut zu der neuen blauen Uniform passt“, fasste der Minister zusammen.

Wie Herrmann erklärte, bleibt das ‚Grün‘ auf Bayerns Straßen noch eine Zeit lang präsent:

Aus Kostengründen geben wir unseren bestehenden rund 3.600 grünen Polizeifahrzeugen keinen neuen Anstrich, sondern ersetzen sie nach und nach durch Neufahrzeuge in neuem Design.“

Dabei werde gerade bei den rund 1.500 Leasingfahrzeugen die Umstellung nach der jeweils zweijährigen Laufzeit sehr schnell gehen.

Insgesamt investieren wir in den nächsten beiden Jahren rund 40 Millionen Euro in die Modernisierung unseres Polizeifuhrparks“, so Herrmann weiter.

500 weitere Polizeifahrzeuge sollen beschafft werden.

Bei unseren Polizistinnen und Polizisten ist uns eine hochmoderne und möglichst sichere Ausrüstung besonders wichtig“, betonte der Innenminister.

„Umso mehr schätzen wir die innovative BMW Group für die hervorragende Arbeit bei der Entwicklung unserer neuen Polizeifahrzeuge, die auf modernste Technik setzen und eine ausgereifte Sicherheitsausstattung haben.“

Vor dem Abschluss der Verstaatlichung der Bayerischen Polizei im Jahr 1975 waren die Polizeifahrzeuge vor allem ‚tannengrün‘ lackiert. Legendär ist der sogenannte ‚Barockengel‘, der BMW 501, bekannt aus der Serie ‚Funkstreife Isar 12‘. Danach ging Bayern einen eigenen Weg und versah seine weißen Streifenwagen mit einer hellgrünen ‚Bauchbinde‘. So waren die Fahrzeuge deutlich besser zu erkennen als die in anderen Bundesländern, die etwa Motorhauben, Türen und Kofferraum in dunklem ‚minzgrün‘ lackiert hatten. Ab 2003 wechselte die Grundfarbe dann auf ’silber‘. Zuletzt 2011 erhielten die BMW Streifenfahrzeuge ein noch moderneres Streifenwagendesign.

Bilder der neuen Polizeifahrzeuge können auch unter www.stmi.bayern.de abgerufen werden.

StMI, Pressemitteilung v. 15.09.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Aug   Okt »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK