• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 19. September 2016

Staatsregierung: Gesetzentwurf zur Änderung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG)

19. September 2016 by Klaus Kohnen

feuerwehr_fotolia_44173856_s_copyright-pass-iiDie Staatsregierung hat am 13.09.2016 o.g. Gesetzentwurf beschlossen und die Verbändeanhörung eingeleitet. Das StMI hat den Gesetzentwurf mit Stand 19.09.2016 ins Internet eingestellt. Wesentliche Änderungen betreffen die überörtliche Ausbildung, die kommunale Zusammenarbeit, die Altersgrenze, Kinderfeuerwehren, die Ergänzung des Kostentatbestands, um auch von Sicherheitsdiensten künftig vermehrt Kostenersatz verlangen zu können, sowie die Möglichkeit auch bei von vornherein nur partieller Eignung Feuerwehrdienst leisten zu können (Inklusionsgedanke). Weiterlesen

Filed Under: Bayern, Blog, Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung Tagged With: 17/16102, Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu, Bayerisches Feuerwehrgesetz (BayFwG), BayFwG_Anderung Hoechstalter

BayVGH: Die Ausweisung beendet nicht nur einen rechtmäßigen Aufenthalt, sondern auch die Wirkungen der Zusicherung eines Aufenthaltstitels

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Ausländer- und Asylrecht / BayVGH, Beschl. v. 19.09.2016 – 19 CS 15.1600 / Weitere Schlagworte: generalpräventive Ausweisung nach Neufassung der Ausweisungsvorschriften zum 01.01.2016 Weiterlesen

Filed Under: Ausländer-/ Asylrecht, BayVGH & VG, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Tagged With: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

BVerwG: Zum Verbot des Waffenhortens für Schusswaffen, die Sportschützen erlaubnisfrei erwerben dürfen

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Polizei- und Sicherheitsrecht / BVerwG, Beschl. v. 19.09.2016 – 6 B 38.16 Weiterlesen

Filed Under: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu

StMBW: Entscheidung über Unterricht ganztags oder am Vormittag treffen die Eltern – Bertelsmann-Stiftung favorisiert einseitig Ganztagsschule

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Bayern hat die gebundenen und offenen Ganztagsangebote sowie die Mittagsbetreuung zum Schuljahr 2016/2017 konsequent weiter ausgebaut. Es ist das Ziel der Bayerischen Staatsregierung, den Eltern mit ihren Kindern bis zum Alter von 14 Jahren eine flächendeckende und bedarfsorientierte Versorgung mit verschiedenen Formen von Ganztagsangeboten zu unterbreiten. Aber eines bleibt wichtig: Die Eltern sollen auch künftig in Bayern die Wahlfreiheit haben, ob ihre Kinder ein Ganztagsangebot besuchen oder nicht. Sie entscheiden, welche Zeit und Kraft sie ihren Kindern selbst zuwenden und wie viel Freiraum den Kindern außerhalb der Schule verbleibt. Weiterlesen

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen, Verwaltung

DStGB: Lärmschutz weiter verbessern

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Lärm ist ein wesentlicher Stressfaktor. Dies gilt für Straßen-, Schienenverkehrs- und Gewerbelärm genauso wie für Freizeitlärm. Musikkonzerte, Stadtfeste oder der Betrieb von Biergärten machen aber nicht nur für viele Bürgerinnen und Bürger den urbanen Flair ihrer Innenstädte aus. Derartige Feste und Aktivitäten tragen maßgeblich zur Attraktivität unserer Städte und Gemeinden bei und sie sind ein bedeutsamer Wirtschaftsfaktor. Nicht selten empfinden einzelne Anwohner Musik und Gespräche im Freien aber als Lärmbelästigung. Umgekehrt gilt, dass vitale Innenstädte stets einen gewissen Lärmpegel haben, der von den Anwohnern im Rahmen des sozial verträglichen auch akzeptiert werden muss. Weiterlesen

Filed Under: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Gaststätten/Ruhestörung

Staatskanzlei: Sicherheitskonzept für das 183. Münchner Oktoberfest

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Innenminister Joachim Herrmann: „Mehr Sicherheit durch zusätzliche Ordner, erhöhte Polizeipräsenz, Rucksackverbot und mobile Zaunanlage / Keine konkreten Gefährdungshinweise“ Weiterlesen

Filed Under: Im Fokus, Kommunales, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Staatskanzlei: „Bayern ist Familienland“

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Sozialministerin Emilia Müller: „Bayern ist Familienland / Wir tun alles, damit Eltern mit ihren Kindern im Freistaat das bestmögliche Leben führen können“ Weiterlesen

Filed Under: Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen

Staatskanzlei: Bayern legt besonderes Förderprogramm für Stadt- und Ortskerne in Nordostbayern auf

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Ausbau der Städtebauförderung und Dorferneuerung für die Landkreise Hof, Kronach und Wunsiedel von 2017 bis 2020 / Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: „Mit dieser Maßnahme sagen wir der Strukturschwäche den Kampf an“ Weiterlesen

Filed Under: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

StMI: Ministerrat beschließt Gesetzentwurf zur Selbstständigkeit der Gemeinden Sulzemoos, Pfaffenhofen an der Glonn und Odelzhausen, Landkreis Dachau

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Der Bayerische Ministerrat hat heute einen Gesetzentwurf zur Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen auf den Weg gebracht. Er ist damit den Anträgen der Gemeinden Sulzemoos und Pfaffenhofen an der Glonn gefolgt. Weiterlesen

Filed Under: Bayern, Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Tagged With: 17/12944, Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht

BMFSFJ: Kinderrechte ausdrücklich ins Grundgesetz – Schwesig bekräftigt Forderung

19. September 2016 by Klaus Kohnen

Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig hat ihre Forderung bekräftigt, die Rechte von Kindern ausdrücklich im GG festzuschreiben. Auf dem Weltkindertagsfest in Berlin betonte die Ministerin am 16.09.2016: Weiterlesen

Filed Under: Bund (Positionen des Freistaats), Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Rechtsentwicklung, Staats-/ Verfassungsrecht Tagged With: Kinderrechte ins GG

Staatsregierung: Gesetzentwurf zur Änderung des Gesetzes über die kommunale Gliederung des Staatsgebiets (KommStaGebG)

19. September 2016 by Klaus Kohnen

staatsgebiet_fotolia_118932568_s_copyright-pass-iiDie Staatsregierung hat o.g. Gesetzentwurf eingebracht (LT-Drs. 17/12944 v. 19.09.2016). Dieser sieht zum 01.01.2017 die einvernehmliche Auflösung der Verwaltungsgemeinschaft Odelzhausen, Landkreis Dachau, vor. Dadurch werden die Gemeinden Odelzhausen, Sulzemoos und Pfaffenhofen a.d. Glonn zu Einheitsgemeinden. Dem Antrag der Gemeinde Wolfertschwenden, aus der Verwaltungsgemeinschaft Bad Grönenbach entlassen zu werden, wird hingegen nicht entsprochen. Der Gesetzentwurf sieht mit Ablauf des 31.12.2016 zudem das Außerkrafttreten der Gebietsänderungsverordnung (GebÄndV) vor. Weiterlesen

Filed Under: Bayern, Blog, Gesetzgebung, Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales Tagged With: 17/12944, Anzeigen genot, Anzeigen KommRecht, Bayerisches Kommunalgliederungsgesetz (KommStaGebG), Gesetz zur Auflösung der VG Odelzhausen

Tagungshinweise

11. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

11. Speyerer Tage zum Friedhofs- und Bestattungsrecht

12.-13. September 2019 in Speyer / Anmeldeschluss: 2. September 2019 Tagungsprogramm: hier / Weitere Informationen und Anmeldung: hier. … [Weiterlesen]

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (27.) 25. September 2019

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2016
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK