• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Generalsanierung der Hochschule München

26. September 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck: Bayerns größte Hochschule für angewandte Wissenschaften erhält neue Designfakultät – Knapp € 48 Mio. für Generalsanierung des ehemaligen Zeughauses – Perfekte Arbeitsbedingungen für Mitarbeiter und Studierende

Die international angesehene Fakultät für Design der Hochschule München wird in dem sanierten und erweiterten Gebäude des ehemaligen Zeughauses unter optimalen Bedingungen ihre Ar­beit aufnehmen“, freute sich heute Bayerns Innen- und Baustaatssekretär Gerhard Eck.

Auf dem Campus von Bayerns größter Hochschule für angewandte Wissenschaften entsteht in der Lothstraße auf rund 6.000 m² Nutzfläche die neue Fakultät für Design, für die heute das Richtfest gefeiert wurde. Die Gesamtkosten für die Generalsanierung des denkmalgeschützten Gebäudes betragen rund € 48 Mio. Die Planung erfolgte durch das Architekturbüro Volker Staab Architekten aus Berlin. Baufertigstellung ist im Jahr 2018.

Das Gebäude der Fakultät für Design wird alles enthalten, was Kreativität zum Austoben braucht. Das umgebaute Zeughaus lebt, neben den Projekt- und Studienräumen, Werkstätten, Laboren und normalen Büros, vor allem von seinem Herzstück: Der neuen zentralen Ausstellungshalle.

Eck: „Es entsteht ein Gebäude der Kreativität. Damit reiht sich der Standort perfekt ein in das von der Stadt München geplante Kreativquartier.“

Auf der Fläche der ehemaligen Luitpoldkaserne zwischen Dachauer-, Loth-, Schwere-Reiter-, Heß- und Infanteriestraße plant die Stadt ein neues Stadtquartier, in dem Wohnen und Arbeiten mit Kunst, Kultur und Wissen verknüpft wird.

Das ehemalige Zeughaus wurde 1865 für die Bayerische Armee errichtet. Zwischenzeitlich war dort das Bayerische Armeemuseum untergebracht, bis schließlich die Bayerische Landespolizei das Gebäude nach dem 1. Weltkrieg übernahm. Im 2. Weltkrieg ausgebombt, wurde es ab den 60er- Jahren bis 2013 von der Technischen Universität genutzt.

Wir sehen uns nicht nur als Bewahrer der Baukultur. Vielmehr setzen wir beim Umbau auch auf ressourcenschonendes und innovatives Bauen“, so Eck.

Beim Umbau wird das Gebäude mit einer Wärmerückgewinnungsanlage sowie einer zeitgesteuerten Beleuchtungsanlage ausgestattet. Die Fenster des bestehenden Massivbaus in Ziegelbauweise wurden ausgetauscht und nun mit einer hochdämmenden Dreifachverglasung ergänzt.

StMI, Pressemitteilung v. 26.09.2016

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen Tagged With: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019
4 Tage noch.

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

September 2016
M D M D F S S
« Aug   Okt »
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK