• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Hervorragende Arbeitsmarktdaten für Bayern zum „Tag der Vollbeschäftigung und guten Arbeit“

7. Oktober 2016 by Klaus Kohnen

Aigner: „In rund 40 Prozent der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte liegt die Arbeitslosenquote unter 3 Prozent. Hier ist Vollbeschäftigung faktisch erreicht“

Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner sieht das Ziel der Staatsregierung, flächendeckende Vollbeschäftigung im Freistaat zu erreichen, weiterhin auf einem guten Weg. Anlässlich des von verschiedenen Wirtschaftsverbänden ausgerufenen „Tages der Vollbeschäftigung und guten Arbeit“ lobt Aigner die bisherigen Erfolge, verweist jedoch zugleich darauf, dass weitere Anstrengungen nötig seien, um auch zukünftig möglichst vielen Menschen im Freistaat eine Chance auf dem Arbeitsmarkt zu geben.

2015 lag die Quote in rund 40% der bayerischen Landkreise und kreisfreien Städte unter 3%. Hier ist Vollbeschäftigung faktisch erreicht. Auch bei den Jugendlichen sieht es sehr gut aus: Die Jugendarbeitslosigkeit im Freistaat lag 2015 bei nur 3,1%. Trotz dieser hervorragenden Zahlen müssen wir unsere Anstrengungen fortsetzten und die Politik der Staatsregierung auch weiterhin auf Wachstum und die Schaffung von Arbeitsplätzen ausrichten“, so die Ministerin.

Laut Definition ist Vollbeschäftigung bei einer Arbeitslosenquote von weniger als 3% erreicht. Zum Vergleich: Im September 2016 lag die Arbeitslosenquote bayernweit bei nur 3,4%.

Für die weitere Entwicklung auf dem bayerischen Arbeitsmarkt sei laut Ministerin Aigner die Integration tausender Flüchtlinge die entscheidende Herausforderung:

Wir haben bereits viel erreicht. Wir konnten in den ersten 9 Monaten des Jahres fast 40.000 Flüchtlinge in Praktika, Ausbildung und Arbeit vermitteln. Das ist ein großer Erfolg. Kein anderes Bundesland kann auch nur annährend solche Erfolge bei der Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen vorweisen.“

Allerdings seien sie meisten Vermittlungen in einfache Helfertätigkeiten.

Für eine nachhaltige Integration und Qualifikation der Flüchtlinge werden wir noch einen langen Atem und erhebliche finanzielle Mittel brauchen“, so Aigner.

Vollbeschäftigung in Bayern bleibe aber auch weiterhin das Ziel der Staatsregierung.

Ministerin Aigner: „Dieses Ziel ist angesichts des Flüchtlingszustroms aber vorerst noch außer Reichweite“.

StMWi, Pressemitteilung v. 07.10.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2016
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in