• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Partner der Schulen – 61 bayerische Bibliotheken mit Gütesiegel ausgezeichnet

24. Oktober 2016 by Klaus Kohnen

Kultusministerium verleiht zum siebten Mal Auszeichnung für beispielhafte Zusammenarbeit zwischen Bibliothek und Schule

61 bayerische Bibliotheken erhielten heute bei einer Festveranstaltung in der Stadtbibliothek im Salzstadel das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“. Ausgezeichnet wurden zwölf wissenschaftliche und 49 öffentliche Bibliotheken aus allen Teilen des Freistaats.

Bernd Sibler, Staatssekretär und Vorsitzender des Bayerischen Bibliotheksverbands (BBV), würdigte ihre Leistungen:

Bibliotheken sind unverzichtbare Einrichtungen des Kulturstaats und Wissenschaftsstandorts Bayern. Als Bildungspartner der Schulen leisten sie einen wertvollen Beitrag zur Leseförderung und bei der Vermittlung von Informations- und Medienkompetenz. Gemeinsam machen Schulen und Bibliotheken die bayerischen Schülerinnen und Schüler fit für die Zukunft und vermitteln ihnen Schlüsselqualifikationen für Lebenslanges Lernen.“

Das Gütesiegel „Bibliotheken – Partner der Schulen“ würdigt öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken in Bayern, die besonders intensiv und beispielhaft mit Schulen zusammenarbeiten. Ziel der Auszeichnung ist es, Bibliotheken zu ermuntern, ihr Profil als „Bildungsdienstleister“ zu verstärken und die Zusammenarbeit mit Schulen auszubauen.

Die Auszeichnung wird zum siebten Mal vergeben. Initiatoren und Organisatoren der Gütesiegelvergabe sind die Landesfachstelle für das öffentliche Bibliotheks-wesen der Bayerischen Staatsbibliothek und das Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung (ISB), die im Rahmen des am ISB angesiedelten LESEFORUM BAYERN eng zusammenarbeiten.

Folgende Bibliotheken wurden mit dem Gütesiegel ausgezeichnet:

Öffentliche kommunale Bibliotheken:

  • Augsburg, Stadtbücherei (Schwaben)
  • Bayreuth, RW 21 Stadtbibliothek (Oberfranken)
  • Deggendorf, Stadtbibliothek (Niederbayern)
  • Donauwörth, Stadtbibliothek (Schwaben)
  • Eckental, Gemeindebücherei (Mittelfranken)
  • Erlangen, Stadtbibliothek (Mittelfranken)
  • Fürth, Städtische Volksbücherei (Mittelfranken)
  • Gräfelfing, Gemeindebücherei (Oberbayern)
  • Gunzenhausen, Stadt- und Schulbücherei (Mittelfranken)
  • Kempten, Stadtbibliothek (Schwaben)
  • Lappersdorf, Markbücherei (Oberpfalz)
  • Marktheidenfeld, Stadtbibliothek
  • Mertingen, Gemeindebücherei (Schwaben)
  • München, Münchner Stadtbibliothek (Oberbayern)
  • Murnau, Gemeindebücherei (Oberbayern)
  • Neufahrn bei Freising, Gemeindebibliothek (Oberbayern)
  • Neutraubling, Stadtbücherei (Oberpfalz)
  • Nürnberg, Stadtbibliothek im Bildungscampus (Mittelfranken)
  • Oberhaching, Gemeinde- und Schulbibliothek (Oberbayern)
  • Oettingen, Stadtbibliothek (Schwaben)
  • Regensburg, Stadtbücherei (Oberpfalz)
  • Schwaig, Gemeindebücherei (Mittelfranken)
  • Schwanfeld, Gemeindebücherei (Unterfranken)
  • Straubing, Stadtbibliothek (Niederbayern)
  • Traunstein, Stadtbücherei (Oberbayern)
  • Vaterstetten, Gemeindebücherei (Oberbayern)
  • Weiden, Regionalbibliothek (Oberpfalz)
  • Würzburg, Stadtbücherei (Unterfranken)

Wissenschaftliche Bibliotheken:

  • Amberg-Weiden, Hochschulbibliothek (Oberpfalz)
  • Ansbach, Hochschulbibliothek (Mittelfranken)
  • Bamberg, Universitätsbibliothek (Oberfranken)
  • Bayreuth, Universitätsbibliothek (Oberfranken)
  • Eichstätt-Ingolstadt, Universitätsbibliothek (Oberbayern)
  • Erlangen-Nürnberg, Universitätsbibliothek (Mittelfranken)
  • Ingolstadt, Bibliothek der Technischen Hochschule (Oberbayern)
  • Kempten, Hochschulbibliothek (Schwaben)
  • Regensburg, Hochschulbibliothek der Ostbayerischen Technischen Hochschule (Oberpfalz)
  • Regensburg, Staatliche Bibliothek (Oberpfalz)
  • Regensburg, Universitätsbibliothek (Oberpfalz)
  • Würzburg, Universitätsbibliothek (Unterfranken)

Öffentliche Bibliotheken in Betreuung des Sankt Michaelsbundes:

  • Bamberg, Stadtbücherei (Oberfranken)
  • Baunach, Stadtbücherei (Oberfranken)
  • Böbing, Bücherei (Oberbayern)
  • Breitengüßbach, Gemeindebücherei (Oberfranken)
  • Eching, Gemeindebücherei (Oberbayern)
  • Frensdorf, Gemeindebücherei (Oberfranken)
  • Fürstenstein, Gemeindebücherei (Niederbayern)
  • Garmisch, Bücherei (Oberbayern)
  • Haag i.OB, Katholische Öffentliche Bücherei (Oberbayern)
  • Herrieden, Stadt- und Pfarrbücherei (Mittelfranken)
  • Kirchseeon, Gemeindebücherei (Oberbayern)
  • Mainaschaff, Öffentliche Bücherei (Unterfranken)
  • Massing, Pfarr- und Gemeindebücherei (Niederbayern)
  • Obernburg, Stadtbücherei (Unterfranken)
  • Oberteisendorf, Pfarrbücherei (Oberbayern)
  • Ramspau, Katholische Öffentliche Bücherei (Oberpfalz)
  • Rosenheim, Stadtbibliothek (Oberbayern)
  • Rottenburg, Stadtbibliothek (Niederbayern)
  • Stegaurach, Bücherei (Oberfranken)
  • Steingaden Bücherei im Fohlenhof (Oberbayern)
  • Zapfendorf, Gemeindebücherei (Oberfranken)

StMBW, Pressemitteilung v. 24.10.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Kultur/ Kirche/ Religion, Schulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Oktober 2016
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
31  
« Sep   Nov »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK