• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml setzt auf Klinik-Kooperationen für hochwertige Krankenhausversorgung

9. November 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml setzt darauf, dass Kooperationen zwischen Kliniken zum Erhalt einer hochwertigen Krankenhausversorgung beitragen. Huml betonte am Mittwoch anlässlich der 40-Jahr-Feier des DONAUISAR Klinikums Deggendorf: „Unsere Krankenhauslandschaft befindet sich im Umbruch. Der medizinische Fortschritt bringt es mit sich, dass nicht mehr alle Krankenhäuser alle denkbaren Leistungen gemeindenah anbieten können. Deshalb ist es wichtig, dass die Krankenhäuser ihre Angebote abstimmen und Kooperationen eingehen.“

Die Ministerin fügte hinzu: „Gerade im ländlichen Raum sind Kooperationen für eine qualitativ hochwertige Patientenversorgung notwendig. Die Landkreise Deggendorf und Dingolfing-Landau gehen hier mit gutem Beispiel voran! Schon seit November 2012 ziehen die drei Kliniken Deggendorf, Dingolfing und Landau an einem Strang unter der gemeinsamen Dachmarke DONAUISAR Klinikum.“

Huml erläuterte: „Es ist gelungen, die Leistungsangebote in Deggendorf und Landau so aufeinander abzustimmen, dass die beiden Häuser als ein Krankenhaus im Sinne des Krankenhausrechts anerkannt werden. Damit wurden die richtigen Schritte unternommen, um die akutstationäre Versorgung im Landkreis zukunftsfest zu gestalten.“

Gemeinsam mit den Kommunen unterstützt Bayern die Krankenhäuser auch bei notwendigen Investitionen zum Ausbau und zur Modernisierung. Die Ministerin unterstrich:

„Die Krankenhausförderung ist ein zentraler Investitionsschwerpunkt für den Freistaat – auch, um den ländlichen Raum zu stärken. Allein für das Klinikum Deggendorf wurden für verschiedene Baumaßnahmen mehr als € 83 Mio. bereitgestellt. Und auch beim nächsten Projekt, der Verlagerung der Neonatologie, steht der Freistaat als verlässlicher Partner an der Seite des Klinikums Deggendorf.“

Huml erläuterte: „Ziel der bayerischen Gesundheitspolitik ist es, die leistungsfähige und bedarfsgerechte Versorgung in ganz Bayern zu erhalten. Das ist eine kontinuierliche Aufgabe. Um für die Patienten eine zeitgemäße Versorgung zu gewährleisten, investieren wir pro Jahr insgesamt € 500 Mio. in die Kliniken im Freistaat.“

StMGP; Pressemitteilung v. 09.11.2016

Ähnliche Beiträge

Filed Under: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Tagged With: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Kliniken

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Kirchenasyl nach BayVGH grundsätzlich kein rechtliches Abschiebungshindernis

Bemerkung der Landesanwltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 28.08.2018 - 10 C 18.1473 / Weitere Schlagworte: Duldungsanspruch; rechtliche Unmöglichkeit der Abschiebung von Oberlandesanwalt Dr. … Weiterlesen

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

BayVGH zur bau- und denkmalschutzrechtlichen Zulässigkeit eines neuen Wohnhauses in einer als Ensemble geschützten Villenkolonie

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 02.08.2018 - 2 B 18.742 / Weitere Schlagworte: Vorbescheid; gewichtige Gründe; Garten; Baulinie / Landesrechtliche Normen: BayBO; … Weiterlesen

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Verpflichtung des Beamten zur Dienstunfallmeldung laut BVerwG auch bei Kenntnis des Dienstherrn vom Unfallereignis

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 30.08.2018 - 2 C 18.17/ Weitere Schlagworte: Meldepflicht; Ausschlussfrist von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Offensichtlicher Verstoß gegen das Wohnsitzerfordernis wirkt laut BVerwG auch in einem umgetauschten EU-Führerschein fort

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 05.07.2018 - 3 C 9.17 / Schlagworte: Anerkennung von EU-Fahrerlaubnissen; Bindungswirkung; Eignungsprüfung; Führerschein-Tourismus; … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Tagungshinweise

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (10.) 21. Februar 2019
5 Tage noch.

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2016
M D M D F S S
« Okt   Dez »
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  

Copyright © 2019 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK