• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMJ: Erhöhung der Nachtdienstzulage im bayerischen Justizvollzug

28. November 2016 by Klaus Kohnen

Justizminister Bausback: „Bayerns Justizvollzugsbedienstete bekommen voraussichtlich ab Januar 2017 mehr Geld für den Nachtdienst!“

Bayerns Justizminister Prof. Dr. Winfried Bausback freut sich, dass die bayerischen Justizvollzugsbediensteten voraussichtlich ab dem 01.01.2017 eine erhöhte Nachtdienstzulage bekommen. Die Zulage für den Dienst zwischen 20 Uhr abends und 6 Uhr morgens soll von bislang € 2,67 pro Stunde auf künftig € 4,00 pro Stunde erhöht werden.

„Die Arbeit im Justizvollzug ist sehr anspruchsvoll und mit hoher Verantwortung verbunden. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr gefordert und mit großem Engagement im Einsatz. Gerade der Nachtdienst ist nicht nur für die Justizvollzugsbediensteten selbst, sondern auch für deren Familien besonders belastend. Das muss auch entsprechend honoriert werden“, so Bausback.

Die Erhöhung bedeutet einen Zuwachs von fast 50% für jede geleistete Nachtdienststunde. Dadurch wird der künftige Wegfall der bislang gewährten Schichtzulage mehr als kompensiert.

Bausback: „Im Ergebnis werden die Vollzugsbediensteten also deutlich mehr Geld in der Tasche haben. Und das haben sie sich auch verdient!“

Gleichzeitig soll die Möglichkeit des abschlagsfreien Antragsruhestands an den Wegfall der Schichtzulage angepasst werden: Künftig sollen Justizvollzugsbedienstete mit 60 Jahren abschlagsfrei in den Ruhestand gehen können, wenn sie 20 Dienstjahre mit mindestens 450 Stunden Nacht-, Sonn- oder Feiertagsdienst pro Kalenderjahr nachweisen können. Bislang ist dafür Voraussetzung eine Tätigkeit von mindestens 20 Dienstjahren im Schicht- und Wechselschichtdienst. Nach dieser Regelung bereits erreichte Jahre zählen auch künftig weiter.

Der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags hat dem von der CSU-Fraktion eingebrachten Antrag auf Erhöhung der Nachtdienstzulage bereits zugestimmt. Die endgültige Verabschiedung des Antrags durch den Bayerischen Landtag wird voraussichtlich am 15.12.2016 erfolgen.

Bausback: „Für ihre Initiative, die ich nachdrücklich unterstütze, möchte ich den Abgeordneten der CSU-Fraktion, allen voran der Vorsitzenden des Ausschusses für Fragen des öffentlichen Dienstes Ingrid Heckner und dem Vorsitzenden des Ausschusses für Staatshaushalt und Finanzfragen Peter Winter, herzlich danken. Das ist ein wichtiges Signal der Wertschätzung für die bayerischen Justizvollzugsbediensteten, das nicht nur symbolischen Charakter hat, sondern sich auch direkt im Geldbeutel bemerkbar macht!“

Der Justizminister kündigt an, sich in den kommenden Haushaltsjahren für eine weitere schrittweise Erhöhung der Nachtdienstzulage auf insgesamt € 5,00 einzusetzen.

StMJ, Pressemitteilung v. 28.11.2016

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Verwaltung Schlagwörter: 17/12806, Anzeigen genot, Anzeigen öD 1 BesVersBeih

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

November 2016
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930  
« Okt   Dez »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK