• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 2. Dezember 2016

BMVI: Bundestag beschließt Umsetzung des Bundesverkehrswegeplans 2030 (BVWP 2030)

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Der Deutsche Bundestag hat heute mit den drei Ausbaugesetzen Straße, Schiene und Wasserstraße die Umsetzung des von Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im August vorgelegten neuen Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2030) beschlossen. Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Bundesverkehrswegeplan (BVWP)

StMI: Zweiter Neubürgerempfang in Bayern

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann und Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder haben heute im Heimatministerium in Nürnberg bei einem Neubürgerempfang 375 neu Eingebürgerte aus dem nordbayerischen Raum begrüßt. „Ihre Einbürgerung ist der Lohn für erfolgreiche Integration“, sagte Herrmann zu den neuen Staatsbürgerinnen und Staatsbürgern, die aus 53 Ländern stammen. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen

EU-Kommission: Kommission und Deutschland einigen sich auf gerechte und diskriminierungsfreie Maut

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Umweltfreundlich, fair und gerecht für alle Autofahrer: EU-Verkehrskommissarin Violeta Bulc und Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, haben sich gestern (Donnerstag) in der Mautfrage geeinigt. Damit beenden sie die seit Jahren andauernden Meinungsverschiedenheiten über die rechtliche Ausgestaltung der geplanten Pkw-Maut in Deutschland. Die vereinbarte Lösung wahrt das Recht der EU-Bürger auf Gleichbehandlung ungeachtet ihrer Staatsbürgerschaft, sorgt für eine gerechte Infrastrukturfinanzierung und erleichtert den Übergang zu einer emissionsarmen Mobilität. Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bund (Positionen des Freistaats), Europa (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Rechtsentwicklung, Verkehrsrecht Schlagwörter: Gesetz zur Einführung einer Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen, Maut, Zweites Verkehrsteueränderungsgesetzes (VerkehrStÄndG 2)

BVerwG: Eingeschränkter gerichtlicher Prüfungsmaßstab bei der Zuteilung von Dienstorten zu Stufen des Auslandszuschlags

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Recht des öffentlichen Dienstes / BVerwG, Beschl. v. 02.12.2016 – BVerwG 2 B 5.16 / Weitere Schlagworte: prozedurale Anforderungen des BVerfG im Besoldungsrecht; Verordnungsgeber Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen öD 1 BesVersBeih

Staatskanzlei: Ministerpräsident Seehofer beim Festakt zur Gründung der Medizinischen Fakultät der Universität Augsburg

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Seehofer: „Wir setzen Meilenstein für Jahrhundertprojekt Uniklinikum Augsburg / Region Augsburg und ganz Bayern profitieren durch wegweisende Schwerpunktsetzung auf Umweltmedizin und Medizininformatik“ Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: 17/20989, Medizinische Fakultät Augburg, Universität Augsburg, Universitätsklinikum Augsburg

StMI: Auslieferung der neuen Polizeiuniform

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Neue blaue Uniform der Bayerischen Polizei: Bayerns Innenminister Joachim Herrmann startet Auslieferung der hochmodernen Dienstkleidung in Erlangen und Sulzbach-Rosenberg – Neuausstattung der gesamten Bayerischen Polizei bis Mitte 2018 – Rund € 33 Mio. Gesamtkosten Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen öD 1 BesVersBeih

Deutscher Landkreistag: Integrationskonferenz des DLT – Integration von Flüchtlingen darf nicht scheitern

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Der Deutsche Landkreistag veranstaltet heute in Berlin eine Konferenz zu Fragen der Integration von Flüchtlingen im ländlichen Raum. Mitwirkender ist neben einer Reihe von Landräten und Landesministern auch der Bundesinnenminister Dr. Thomas de Maizière. Hintergrund ist eine aktuelle Studie des Deutschen Landkreistages mit dem Titel „Integration von Flüchtlingen in ländlichen Räumen – strategische Leitlinien und Best Practices“, deren zentrale Ergebnisse auf der Veranstaltung präsentiert und diskutiert werden. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen DemInt, Anzeigen genot

Bayerischer Gemeindetag: Nur ein Tropfen auf den heißen Stein – Freistaat leistet einen finanziellen Beitrag zu den Jugendhilfekosten von heran-wachsenden Flüchtlingen

2. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Bei einem Spitzengespräch am 01.12.2016 unter Leitung von Ministerpräsident Horst Seehofer verständigten sich Vertreter der kommunalen Spitzenverbände und die Staatsregierung auf eine Beteiligung des Freistaats an den Jugendhilfekosten, die den Kommunen für Flüchtlinge entstehen, die zwar das 18. Lebensjahr überschritten haben, gleichwohl aber noch Jugendhilfeleistungen erhalten. Bayern will bis Ende 2018 insgesamt maximal € 112 Mio. zuschießen; konkret soll für jeden betroffenen Heranwachsenden ein Betrag von zunächst € 40 pro Tag und später € 30 pro Tag erstattet werden. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Gesetzentwurf Erstattung Jugendhilfekosten

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK