• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Landtag: 91. Plenum (14.12.2016) – behandelte Gesetzentwürfe

14. Dezember 2016 by Klaus Kohnen

Heute standen ausschließlich Einzelplanberatungen zum Haushaltsgesetz 2017/2018 auf der Agenda (StMI, StMJ, StMBW, StMWi, StMELF und StMUV). Die Zweite Lesung des Gesetzes und die Schlussabstimmung sind für die 92. Plenarsitzung am 15.12.2016 vorgesehen.

Einzelplanberatung Haushaltsgesetz 2017/2018

Folgende Einzelpläne zum Haushaltsgesetz 2017/2018 (HG 2017/2018) wurden heute beraten und beschlossen:

Einzelplan 03 A für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr – Allgemeine Innere Verwaltung –

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14623. Der Beschlussempfehlung liegen die Änderungsanträge LT-Drs. 17/13260 (Erhöhung der Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten [DuZ] bei Polizei und Verfassungsschutz) und LT-Drs. 17/13262 (Förderung des Sportwesens – Landesleistungszentren und Bundesstützpunkt) zu Grunde.

  • Stellungnahme des StMI: hier.
  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 03 B für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Bau und Verkehr – Staatsbauverwaltung –

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14625. Der Beschlussempfehlung liegen die Anträge LT-Drs. 17/13263 (Förderung des Radverkehrs – Fahrradabstellanlagen), LT-Drs. 17/13264 (Konzept „Digitalisierung und Vernetzung im Verkehr“), LT-Drs. 17/13265 (Mobilität im ländlichen Raum – Rufbusse, Anrufsammeltaxis), LT-Drs. 17/13266 (Förderung innovativer Pilotprojekte im ÖPNV – autonomes Fahren, Elektrobusse) und LT-Drs. 17/13267 (Kosten der Fachplanung, Entwurfsbearbeitung und Bauleitung für Bundesfernstraßen – Schaffung eines Planungsvorrats) zu Grunde.

  • Stellungnahme des StMI: hier.
  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 04 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums der Justiz

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14629. Der Beschlussempfehlung liegen die Änderungsanträge LT-Drs. 17/13942 (Erhöhung der Zulage für Dienst zu ungünstigen Zeiten (DuZ) beim Justizvollzug) und LT-Drs. 17/13943 (Extremismusprävention in bayerischen Justizvollzugsanstalten) zu Grunde.

  • Stellungnahme des StMJ: hier.
  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 05 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst – Bildung und Kultus –

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14633. Der Beschlussempfehlung liegen die Änderungsanträge LT-Drs. 17/13589 (Förderung der Barrierefreiheit von Gedenkstätten) und LT-Drs. 17/13590 (Zusätzliche Verwaltungsangestellte an Schulen) zu Grunde.

  • Stellungnahme des StMBW: hier.
  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 15 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst – Wissenschaft und Kunst – 

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14632. Der Beschlussempfehlung liegen 15 Änderungsanträge zu Grunde, darunter LT- Drs. 17/13610 (Zuschuss an die Hochschule für Politik – Bavarian School of Public Policy), LT-Drs. 17/13613 (Zuschuss für laufende Zwecke in Lehre und Forschung sowie sonstige Trägeraufgaben), LT- Drs. 17/13614 (Hochschulen für angewandte Wissenschaften – Stärkung der angewandten Forschung), LT-Drs. 17/13615 (Begabtenförderung an Hochschulen für angewandte Wissenschaften – Stärkung durch hochschulspezifische Maßnahmen) und LT-Drs. 17/13620 (Erwerb von elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, Ausstattungs- und Ausrüstungsgegenständen sowie von Software).

  • Stellungnahme des StMBW: hier.
  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 07 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14643. Der Beschlussempfehlung liegen elf Änderungsanträge zu Grunde, darunter LT-Drs. 17/14084 (Verstärkte Förderung hochwertiger lokaler und regionaler Fernsehangebote in Bayern) und LT-Drs. 17/14085 (Förderung der Digitalisierung von Hörfunkangeboten).

  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 08 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14627. Der Beschlussempfehlung liegen vier Änderungsanträge zu Grunde.

  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Einzelplan 12 für den Geschäftsbereich des Bayerischen Staatsministeriums für Umwelt und Verbraucherschutz

Beschlussempfehlung mit Bericht: LT-Drs. 17/14624. Der Beschlussempfehlung liegen die Änderungsanträge LT-Drs. 17/13948 (Sonstige Umweltbildungsmaßnahmen – Zuschüsse für die Errichtung und den Betrieb von Umweltstationen) und LT-Drs. 17/13949 (Naturschutz und Landschaftspflege – Sonstige Zuweisungen und Zuschüsse, Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes, der Landschaftspflege und des Arten- und Biotopschutzes und der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie) zu Grunde.

  • Amtliche Stellungnahmen zum Haushaltsgesetz insgesamt: hier.
  • Vorgangsmappe des Landtags: hier.

Ass. iur. Klaus Kohnen; Titelfoto/-abbildung: (c) ah_fotobox – Fotolia.com

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Bayern, Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesetzgebung, Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kultur/ Kirche/ Religion, Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Presse/ Rundfunk/ Medien, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: 17/12806

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Dezember 2016
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031  
« Nov   Jan »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK