• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Neue Broschüre „Wohnraum fördern in Bayern“

20. Januar 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann macht sich weiter dafür stark, dass mehr Wohnungen in Bayern gebaut werden. Wohnungen müssen für alle erschwinglich sein.

„Wohnen und arbeiten in Bayern ist attraktiv. Das darf aber nicht dazu führen, dass Menschen mit niedrigerem Einkommen keine angemessene Wohnung mehr finden. Hier setzen wir mit einem breit gefächerten Angebot der Wohnraumförderung gezielt an. Ich denke dabei vor allem an junge Familien, ältere Menschen und Studierende“, so Herrmann.

Mit der neuen Broschüre „Wohnraum fördern in Bayern“ informiert das Innenministerium über die verschiedenen bayerischen Förderangebote.

Anzeige

Laut Herrmann gibt es beispielsweise Zuschüsse (Neubau bis zu € 300 /m² Wohnfläche und Modernisierung bis zu € 100 /m² Wohnfläche) und zinsgünstige Baudarlehen für den Neubau und die Modernisierung sozialer Mietwohnungen in Mehrfamilienhäusern. Auf staatliche Unterstützung kann ebenso zählen, wer seinen bestehenden Eigen- und Mietwohnraum barrierefrei ausbaut. Wer Eigenwohnraum erwirbt oder neu baut erhält ein zinsgünstiges Baudarlehen und Kinderzuschüsse. Bezahlbaren Wohnraum für Studierende unterstützt der Staat durch zins- und tilgungsfreie Baudarlehen gegen Mietpreisbindung, stationäre Wohnplätze für Menschen mit Behinderung werden sogar mit bis zu 70% der zuwendungsfähigen Kosten gefördert.

Herrmann: „Bezahlbarer Wohnraum für alle gehört zu den Kernzielen bayerischer Politik. Deshalb haben wir den Wohnungspakt Bayern initiiert. Mit rund € 2,6 Mrd. wollen wir von 2016 bis 2019 bis zu 28.000 neue Wohnungen und Wohnplätze in Bayern schaffen. Das ist ein Kraftakt, der im bundesweiten Vergleich beispiellos ist.“

Zugleich wies Herrmann darauf hin, dass allein mit klassischer Wohnraumförderung die Probleme am Wohnungsmarkt nicht zu lösen sind. Nach den Worten Herrmanns braucht Deutschland viel mehr Wohnungen und zwar in jedem Segment. Das ist nur mit einem klaren gemeinsamen Vorgehen aller politischen Ebenen zu schaffen.

„Vor allem der Bund muss endlich die Weichen auf mehr und günstigeren Wohnungsbau stellen, von Energieeinsparvorgaben mit Augenmaß bis hin zum Steuerrecht. Und auch die Kommunen sind gefordert. So müssen beispielsweise die notwendigen Baugebiete ausgewiesen und die erforderlichen Verfahren zügig durchgezogen werden“, so Herrmann.

Die neue Broschüre gibt es unter www.bestellen.bayern.de; weitere Informationen unter www.wohnen.bayern.de.

StMI, Pressemitteilung v. 20.01.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Januar 2017
M D M D F S S
 1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
3031  
« Dez   Feb »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK