• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Vergabe Autobahnprojekt A3 erstmals komplett auf elektronischem Weg – bundesweit bislang einmalig

15. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Wie Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann heute bekannt gegeben hat, realisiert Bayern ein Großprojekt von öffentlich-privater Partnerschaft erstmals mit der sogenannten E-Vergabe. Die Autobahndirektion Nordbayern veröffentlicht im Auftrag des Bundes auf einer elektronischen Vergabeplattform die Ausschreibungen für das Autobahnprojekt auf der A 3 zwischen den Autobahnkreuzen Biebelried und Fürth/Erlangen. Die Strecke soll sechsstreifig ausgebaut werden. Zu den mehr als 70 km Straßenausbau kommen rund 100 Bauwerke dazu, darunter drei Großbrücken mit mehr als 100 Metern Stützweite und rund 140.000 m² Lärmschutzwand.

Anzeige

Herrmann: „Der Bund investiert mit dem Projekt in Bayern rund € 2,4 Mrd. Die Menge an Daten, die wir auf die Vergabeplattform der bayerischen Staatsbauverwaltung hochladen, ist gewaltig. Die Bauverwaltung rechnet mit bis zu 20.000 Dateien und einem Datenvolumen von etwa 60 Gigabyte. Bundesweit sind wir damit technischer Vorreiter. Das erspart uns eine Menge an bürokratischem Aufwand.“

Wie Herrmann außerdem bekannt gab, ist es europaweit das erste ÖPP-Großprojekt, bei dem die Vorgaben des neuen Vergaberechts in vollem Umfang wirksam werden. Bereits ab März dieses Jahres sollen die Vergabeunterlagen elektronisch als Download auf der Vergabeplattform der bayerischen Staatsbauverwaltung unter www.meinauftrag.rib.de für Firmen bereitgestellt werden. Wer innerhalb der ersten 30 Tage einen Teilnahmeantrag abgibt und sich als geeignet herausstellt, wird aufgefordert, bis Dezember dieses Jahres ein Erstangebot abzugeben.

„Es gibt im gesamten Verfahren keine konventionellen Angebote in Papierform mehr. Wir wickeln alles über die Plattform ab“, so Herrmann.

Anzeige

Herrmann erläuterte, dass eine weitere wichtige Aufgabe der Vergabeplattform darin besteht, die Fragen und Antworten der Bieter zu koordinieren.

„Wir rechnen mit bis zu 1.000 Fragen, die beispielsweise Einzelheiten der Referenzplanung betreffen könnten. Die Fragen werden beantwortet und transparent für alle online zur Verfügung gestellt.“

Der Baubeginn für das Projekt auf der A 3 ist für Januar 2019 geplant.

„Sämtliche Betriebsdienstleistungen auf der Strecke gehen am 01.05.2019 von der Autobahndirektion an den Auftragnehmer über, der dann rund 30 Jahre lang eine sehr gute Qualität der Strecke inklusive aller Bauwerke sicherstellen soll“, so Herrmann.

Mehr über die Vergabeplattform Bayern erfahren Sie unter:
http://www.vergabe.bayern.de/

Hier finden Sie Informationen über ÖPP-Projekte in Bayern:
http://www.innenministerium.bayern.de/buw/bauthemen/ppp/index.php

StMI, Pressemitteilung v. 15.02.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen VergabeBeschaff, Vergaberecht

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK