• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 17. Februar 2017

StMBW: Bildungsminister Dr. Spaenle ernennt Martin Rohde zum Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat den bisherigen Direktor des Franz-Ludwig-Gymnasiums Bamberg, Oberstudiendirektor Martin Rohde, zum neuen Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken ernannt. Rohde hat seinen Dienstsitz am Hans-Sachs-Gymnasium Nürnberg. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Schulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen öD 2 DienstLauf

StMBW: Bildungsminister Dr. Spaenle verabschiedet Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken, Joachim Leisgang, in den Ruhestand

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle verabschiedete heute in Nürnberg den bisherigen Ministerialbeauftragten für die Gymnasien in Mittelfranken, Leitenden Oberstudiendirektor Joachim Leisgang, in den Ruhestand. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Personalien, Schulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen öD 1 BesVersBeih

StMI: Vertragsverletzungsverfahren gegen Polizeikontrollen im Grenzgebiet eingestellt – Bayerisches Konzept der Schleierfahndung voll bestätigt

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat es begrüßt, dass die EU-Kommission ihr Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland im Zusammenhang mit der Umsetzung des Schengener Grenzkodex eingestellt hat. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Verwaltung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu, Grenzkontrollen

EU-Kommission: EU unterstützt deutsche Windstrom-Trasse SuedLink

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Über € 40 Mio. investiert die EU in die deutsche Starkstromtrasse Suedlink, die Windstrom aus Schleswig-Holstein über Erdkabel nach Bayern und Baden-Württemberg bringen soll. Das Projekt gehört zu den insgesamt 18 von der Kommission vorgeschlagenen Projekten zur Energieversorgung, für die die EU-Mitgliedstaaten heute (Freitag) grünes Licht gegeben haben. Damit können € 444 Mio. in wichtige europäische Energie-Infrastrukturprojekte investiert werden. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Energierecht

BNetzA: Bericht zu Fortschritten beim Stromnetzausbau veröffentlicht

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Die Bundesnetzagentur hat eine Zwischenbilanz zu den Bau- und Genehmigungsfortschritten beim Stromnetzausbau für das Jahr 2016 veröffentlicht. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm, Energierecht

VG Ansbach: Kein Anspruch auf einen Hortplatz

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Die 15. Kammer des VG Ansbach hat unter dem Vorsitz von Matthias Maurer heute mit Beschluss einen Antrag im einstweiligen Rechtsschutz von Eltern für ihr Kind auf Zuweisung eines Hortplatzes für das kommende Schuljahr 2017/2018 abgelehnt. Weiterlesen

Kategorie: BayVGH & VG, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Kommunalrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KiSozRBV, Kinderbetreuung, VG Ansbach AN 15 E 17.00226

StMBW: „Weiterentwicklung des Gymnasiums im Zeitplan – Gespräche nähern sich langsam dem Ende“

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

„Bei der Weiterentwicklung des bayerischen Gymnasiums befindet sich das Bildungsministerium genau im Zeitplan, der Ende Juli 2016 vom Kabinett beschlossene Fahrplan wird umgesetzt. Die Gespräche mit der Schulfamilie, also mit Schülern, Eltern und Lehrkräften, mit Experten und Bildungspolitikern nähern sich langsam dem Ende“, so Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle zur heutigen Äußerung des SPD-Landtagsabgeordneten Martin Güll. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Schulen Schlagwörter: Gymnasium

BVerfG: Die Verurteilung im spanischen Schnellverfahren muss durch deutsche Gerichte bei entsprechendem Vortrag näher aufgeklärt werden

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 2. Kammer des Zweiten Senats des BVerfG einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, die sich gegen die Eintragung einer spanischen Schnellverurteilung zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr auf Bewährung in das Bundeszentralregister richtete. Der Beschwerdeführer ist in seinem Grundrecht auf Gewährleistung effektiven Rechtsschutzes (Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG) verletzt, weil das Ausgangsgericht die zur Verurteilung führenden Umstände nicht ausreichend aufgeklärt und dessen Vorbringen, das in das Bundeszentralregister eingetragene ausländische Strafurteil sei unter Verstoß gegen verfahrensrechtliche Mindeststandards zustande gekommen, nicht ausreichend geprüft hat. Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: Grundgesetz (GG)

BayVGH: Abschleppen eines nicht zum öffentlichen Verkehr zugelassenen Kfz, das auf öffentlichem Straßengrund abgestellt ist

17. Februar 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Straßen- und Wegerecht; Verkehrsrecht / BayVGH, Beschl. v. 17.02.2017 – 8 ZB 15.2237 / Landesrechtliche Normen: BayStrWG Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Straßen- und Wegerecht, Verkehrsrecht Schlagwörter: Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK