• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMBW: Wissenschaftliche Zusammenarbeit vertiefen – StS Sibler reist mit 15 Hochschulvertretern nach Australien

24. Februar 2017 by Klaus Kohnen

„Die internationale Vernetzung ist ein zentrales Ziel unserer bayerischen Hochschulen und eines ihrer Markenzeichen. Der internationale Austausch stärkt den Forschungs- und Wissenschaftsstandort Bayern und bietet Studierenden, Lehrenden und Forschenden wichtige Erkenntnisse und setzt neue Impulse. Das verbessert deren Zukunftschancen im internationalen Umfeld. Gerne unterstützen wir unsere Hochschulen dabei, entsprechende Rahmenbedingungen zu schaffen, bestehende Beziehungen zu pflegen und neue Kooperationen auf den Weg zu bringen. Ich freue mich daher sehr darauf, in persönlichen Gesprächen und direkten Begegnungen die bayerisch-australische Zusammenarbeit in Bildung, Wissenschaft und Forschung weiter zu vertiefen“, betonte Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler anlässlich seiner Delegationsreise nach Australien.

Auf Einladung der australischen Hochschulrektorenkonferenz (Universities Australia) besucht Staatssekretär Sibler gemeinsam mit Vertretern bayerischer Hochschulen und Mitgliedern des bayerischen Landtags die Jahrestagung von Universities Australia sowie führende australische Hochschulen in Sydney, Canberra, Melbourne und Brisbane. Mit Vertretern des Bundes und der Bundesstaaten führt er politische Gespräche zu aktuellen Entwicklungen der Hochschullandschaft Australiens und der Forschungskooperationen mit Bayern. In Canberra trifft die Delegation zudem den Australian Research Council und den National Health and Medical Research Council.

Im Rahmen der Delegationsreise ist die Unterzeichnung von Kooperationsabkommen geplant, die den wissenschaftlichen Austausch von Forschenden, Lehrenden und Studierenden intensivieren sollen. An der Delegationsreise vom 24.02. bis 05.03.20172017 nehmen Vertreter der Universitäten in Erlangen-Nürnberg, Regensburg, Bayreuth, München (TUM), Passau, Bamberg, Würzburg und Eichstätt-Ingolstadt sowie der Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Ansbach, Aschaffenburg, Hof, Landshut, Neu-Ulm, Nürnberg und Regensburg teil.

Kooperationsvereinbarungen sollen von folgenden Hochschulen gemeinsam mit Wissenschaftsstaatssekretär Sibler vor Ort unterzeichnet werden:

  • Hochschule Ansbach mit der University of Technology in Sydney
  • Hochschule Aschaffenburg mit dem International College of Management Sydney
  • Technische Universität München mit der RMIT University in Melbourne,
  • Universität Bayreuth mit der University of Melbourne sowie der Monash University in Melbourne.

StMBW, Pressemitteilung v. 24.02.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: Internationalisierung (Universitäten & Hochschulen)

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Februar 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728  
« Jan   Mrz »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK