• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: „Nationale bedeutsame Projekte des Städtebaus“

3. März 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann freut sich über die heute gefallene Entscheidung der Bundesjury, die ‚Nationale bedeutsame Projekte des Städtebaus‘ für 2017 auswählt hat. Bayern kann mit knapp € 12,7 Mio. Fördermittel für insgesamt vier Projekte rechnen: Das Dokumentationszentrum auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg, die Planungen für die Untertunnelung des Englischen Gartens in München, das Kulturquartier Lagarde in Bamberg und die Nachnutzung einer ehemaligen US-Schiessanlage in Gerbrunn.

Anzeige

„Ich möchte mich besonders bei der Bundestagsabgeordneten Anja Weisgerber sowie bei Florian Pronold, Staatssekretär im Bundesbauministerium für ihr Engagement und die Unterstützung bedanken. Die Erweiterung des Dokumentationszentrums in Nürnberg war mehr als notwendig“, so Herrmann.

„Mit der hohen Förderung in Höhe von € 7 Mio. aus dem neuen Bundesförderprogramm ‚Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus‘ und einer zusätzlichen Projektbeteiligung des Freistaats kann sich ganz Franken über die Erweiterung des Dokumentationszentrums freuen“, sagte Herrmann.

Das ehemalige Reichsparteitagsgelände mit dem 2001 eröffneten Dokumentationszentrum ist ein herausragender historischer Lernort von nationaler und internationaler Bedeutung.

Hermann: „Die monumentalen NS-Hinterlassenschaften auf dem ehemaligen Reichsparteitagsgelände in Nürnberg sind Zeugnisse eines diktatorischen und menschenverachtenden Regimes. Sie mahnen unübersehbar an Deutschlands dunkelste Vergangenheit. Die Erweiterung des Dokumentationszentrums liegt daher in besonderem Interesse der gesamtdeutschen Öffentlichkeit.“

Nachdem in den Jahren 2014 bis 2016 bereits Bamberg, Berching, Burghausen, Eggenfelden, Fürth, Herrieden, Kempten, Regensburg, Schweinfurt und Thurnau ausgezeichnet werden konnten, darf sich Bayern heuer über vier weitere national- und international bedeutsame Projekte freuen:

  • Stadt Bamberg, Kulturquartier Lagarde (Bundesfinanzhilfen von rd. € 2 Mio.)
  • Gemeinde Gerbrunn, Nachnutzung der US-Schießanlage „Roman Hill“ (Bundesfinanzhilfen von etwa € 1 Mio.)
  • Stadt München, Planung der Untertunnelung des Englischen Gartens (Bundesfinanzhilfen von ca. € 2,67 Mio.)
  • Stadt Nürnberg, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände (Bundesfinanzhilfen von rd. € 7 Mio.)

Mit dem Förderprogramm ‚Investitionen in nationale Projekte des Städtebaus‘ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) stehen auch im Jahr 2017 wieder € 65 Mio. für national und international wahrnehmbare, größere städtebauliche Investitionsprojekte zur Verfügung. Das Programm ergänzt die Städtebauförderung des Bundes, die in diesem Jahr auf € 740 Mio. angehoben wurde.

StMI, Pressemitteilung v. 03.03.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK