• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Spatenstich für S-Bahn-Verlängerung von Ansbach nach Dombühl – Künftig jede Stunde nach Nürnberg

23. März 2017 by Klaus Kohnen

Das S-Bahn-Netz im Großraum Nürnberg wächst weiter. In Zukunft kann man bequem von Dombühl über Leutershausen und Ansbach nach Nürnberg mit der S-Bahn fahren. Heute hat Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann den ersten Spatenstich für die Verlängerung der Strecke gesetzt. Herrmann ist sich sicher:

„Die neue Verbindung stärkt nicht nur die Region, sondern auch den Wirtschaftsstandort Nürnberg selbst.“

Anzeige

Die Region westlich von Ansbach erhält damit ein noch besseres Angebot im öffentlichen Personennahverkehr. Wie Herrmann weiter mitteilte, stehen zukünftig auch abgestimmte Busverbindungen in die umliegenden Gemeinden bis hinaus nach Dinkelsbühl und Rothenburg ob der Tauber zur Verfügung.

Der Freistaat investiert kräftig in den gesamten Ausbau der S-Bahn-Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg.

„Mit rd. € 150 Mio. unterstützen wir die S-Bahn-Vorhaben und sorgen damit für eine bessere Anbindung“, so Herrmann.

Auch die Linie S1 von Nürnberg nach Bamberg, die im Großraum Nürnberg das stärkste Fahrgastaufkommen hat, bekommt Verstärkung. Im Abschnitt Eltersdorf-Erlangen sind bereits seit letztem August vier Gleise in Betrieb. Der viergleisige Streckenausbau von Erlangen nach Baiersdorf und von Baiersdorf nach Forchheim soll in den nächsten zwei Jahren schrittweise in Betrieb genommen werden. Der geplante „Fürther Verschwenk“ soll in Zukunft auf der Strecke von Nürnberg bis Erlangen mit dem Bau eines dritten Gleises die Voraussetzungen für einen 20-Minuten-Takt der S-Bahn schaffen. Eine Ausweitung der S-Bahn beziehungsweise des S-Bahn-ähnlichen Betriebes sieht Herrmann im Nordosten und Westen vor.

„Auch der Ausbau der Strecken von Nürnberg bis Simmelsdorf-Hüttenbach/Hersbruck/Neuhaus an der Pegnitz und Nürnberg/Fürth bis Cadolzburg/Markt Erlbach/Neustadt an der Aisch ist ein Ziel des Freistaats. Das S-Bahn-Netz im Raum Nürnberg kann sich sehen lassen“, fasst Herrmann zusammen.

Mit Inbetriebnahme des S-Bahn-Ergänzungsnetzes 2010 wurde bereits für eine bessere Anbindung von Ansbach, Neumarkt i.d.Opf. und Hartmannshof gesorgt. Die Streckenlänge des S-Bahn-Netzes hat sich somit von knapp 70 km auf fast 225 km verdreifacht. Die jährlichen Fahrgastzuwächse betragen zwei bis drei Prozent. Bis zu 100.000 Menschen nutzen inzwischen täglich das Nürnberger S-Bahn-Angebot. Auf der Strecke Nürnberg-Ansbach betrug der Zuwachs an Fahrgästen seit 2011 etwa 15%. An Spitzentagen sind hier 16.000 Reisende unterwegs.

StMI, Pressemitteilung v. 23.03.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

März 2017
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
« Feb   Apr »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK