• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Internetportal der Bayerischen Staatsregierung zur Energiewende mit neuen Funktionen

4. April 2017 by Klaus Kohnen

Der Energie-Atlas Bayern (www.energieatlas.bayern.de), das kostenfreie Internetportal der Bayerischen Staatsregierung zur Energiewende steht in einer neuen Version mit vielen zusätzlichen Funktionen zur Verfügung. Bayerns Energieministerin Ilse Aigner: „Der Energie-Atlas Bayern informiert Bürger umfassend über die Energiewende und steht gleichzeitig Experten als digitale Planungshilfe zur Verfügung. Die neue Version ist jetzt noch informativer, noch benutzerfreundlicher und bietet den Benutzern zahlreiche neue Anwendungsmöglichkeiten. Für Planer wird der Energie-Atlas so zum digitalen Reißbrett. Und die Bürger können sich informieren, wie der Energie-Mix in ihrer Region aussieht.“

Anzeige

Mit der neuen Digitalisierungs- bzw. Zeichenfunktion können beispielsweise Kreise, etwa zur Abstandsmessung, erstellt und mit Daten in der Karte kombiniert werden. Wer wissen möchte, wie viele Photovoltaikanlagen es in seiner Gemeinde gibt, wird in Sekundenschnelle mit der kombinierten Orts- und Themensuche fündig. Wer detailliertere Informationen sucht, kann mit der erweiterten Recherchefunktion individuelle Suchkriterien (z.B. alle Windenergieanlagen mit einer Leistung von 2 bis 3 MW im Regierungsbezirk Unterfranken) angeben und die Ergebnisse als Excel- oder kml-Datei herunterladen und weiterverwenden.

Die vielseitigen Karten-Funktionen werden ergänzt durch ausführliche Themenseiten, deren Inhalte in der neuen Version als PDF gespeichert werden können. So können Texte ganz einfach offline gelesen, abgelegt oder ausdruckt werden.

Seit sechs Jahren unterstützt der Energie-Atlas Bayern Bürger, Kommunen, Unternehmen, Planer und Behörden dabei, die Energiewende in Bayern voranzubringen. Das digitale Nachschlagewerk wurde bereits mehrfach ausgezeichnet.

Aigner: „Der Energie-Atlas Bayern ist ein erfolgreiches Gemeinschaftswerk. Der Atlas bündelt Daten und Informationen verschiedenster Ressorts der Bayerischen Staatsregierung. Er ist das zentrale Internetportal für die Energiewende in Bayern. Derzeit arbeiten wird an einer Version für Smartphones und Tablets, für den Photovoltaik-Potenzialrechner steht die erste Testphase an, und ein Haushaltsgeräte-Check wird schon bald online abrufbar sein.“

Der Energie-Atlas Bayern wird vom Bayerischen Landesamt für Umwelt und der Bayerischen Vermessungsverwaltung betrieben und weiterentwickelt. Eine Übersicht über alle Neuerungen finden Sie unter folgendem Link: https://www.energieatlas.bayern.de/energieatlas/neu/140.html

StMWi, Pressemitteilung v. 04.04.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kardinalthemen, Klima/ Natur/ Umwelt, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK