• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Archives for 5. April 2017

Landtag: Innenausschuss – Pläne zur Einführung einer neuen Dienstwaffe für die bayerische Polizei

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Die Abgeordneten des Innenausschusses haben sich bei einem Testschießen auf dem Gelände der Bereitschaftspolizei in München über die Pläne zur Einführung einer neuen Dienstwaffe für die bayerische Polizei informiert. Diese soll im Laufe des Jahres 2019 die bisher mitgeführte P7 des Herstellers Heckler & Koch ersetzen, die seit 1979 im Einsatz ist, aber schon seit 2008 nicht mehr gebaut wird. Welche Pistole angeschafft wird, ist derzeit noch offen und soll Anfang kommenden Jahres nach einem ausführlichen Praxistest durch rund 1.000 Polizeibeamte entschieden werden. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu

Landtag: Haushaltsausschuss besteht auf Einhaltung des Kostenrahmens für das Dokumentationszentrum Obersalzberg

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Das NS-Dokumentationszentrum am Obersalzberg bei Berchtesgaden wird wegen stark gestiegenen Besucherzahlen erweitert. Dafür hat der Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags im Juli 2016 eine Summe von € 21,35 Mio. genehmigt. Die Kostenplanungen waren zum damaligen Zeitpunkt bereits mehrfach nach oben korrigiert worden, so dass man bei den € 21,35 Mio. von einem sehr großzügigen finanziellen Rahmen für die Erweiterung ausging. Nun zeigt sich: Auch der neue Kostenrahmen kann nicht gehalten werden. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kultur/ Kirche/ Religion

StMI: Startschuss für neue Dienstpistole der Bayerischen Polizei

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innenminister Joachim Herrmann hat heute den Ausschuss für Kommunale Fragen, Innere Sicherheit und Sport des Bayerischen Landtags über den Start einer mit Experten besetzten Projektgruppe der Bayerischen Polizei zur Einführung einer neuen Dienstpistole informiert. „Unser Ziel ist, für die rund 33.500 Waffenträger bei der Bayerischen Polizei eine neue und hochmoderne Dienstwaffe einzuführen“, erklärte der Innenminister. Weiterlesen

Kategorie: Im Fokus, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu

BayVGH: Fremdenverkehrsbeitrag eines Stromversorgungsunternehmens auf Grund seiner Stellung als Grundversorger

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Abgabenrecht; Staats- und Verfassungsrecht / BayVGH, Urt. v. 05.04.2017 – 4 BV 16.1970 / Weitere Schlagworte: besonderer Ortsbezug; Rechtsstellung als Grundversorger im Gemeindegebiet; Ermittlung des Vorteilssatzes / Landesrechtliche Normen: KAG; BV Weiterlesen

Kategorie: Abgabenrecht, BayVGH & VG, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: Anzeigen FinAbSt 1 KAG, Anzeigen genot, Kommunalabgabengesetz (KAG), Verfassung des Freistaates Bayern (BV)

BVerwG: Fünf Jahre Bestandsschutz für Alt-Spielhallen auch bei Betreiberwechsel

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Das BVerwG in Leipzig hat heute zur Auslegung einer in der Praxis bedeutsamen Übergangsvorschrift des zum 01.07.2012 geänderten Glücksspielstaatsvertrags (GlüStV) entschieden, dass der fünfjährige Bestandsschutz für eine bestehende und vor dem Stichtag 28.10.2011 gewerberechtlich erlaubte Spielhalle auch bei einem Wechsel des Spielhallenbetreibers erhalten bleibt. Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Kommunales, Lotterierecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol, Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV)

Staatskanzlei: Spatenstich für die 2. Stammstrecke der S-Bahn München

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Ministerpräsident Seehofer zum Spatenstich für die 2. Stammstrecke der S-Bahn München: „Jahrhundertprojekt mit Strahlkraft für ganz Bayern / Bayern kann Großprojekte“ Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PlaNatUm

BMJV: Regierungsentwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Das Kabinett hat am 05.04.2017 den Entwurf eines Gesetzes zur Bekämpfung von Kinderehen beschlossen. Mit dem Entwurf wird im Interesse des Kindeswohls das Ehemündigkeitsalter im deutschen Recht ausnahmslos auf 18 Jahre festgelegt. Eine unter Verstoß gegen die Ehemündigkeitsbestimmungen geschlossene Ehe ist aufhebbar, wenn ein Ehegatte im Zeitpunkt der Eheschließung das 16. Lebensjahr bereits vollendet hatte. Die Aufhebung hat grundsätzlich immer zu erfolgen. Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesetzgebung, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KiSozRBV, Gesetz zur Bekämpfung von Kinderehen, Kinderehen/Zwangsehen

BMWi: Störerhaftung wird rechtssicher abgeschafft – Durchbruch für freies öffentliches WLAN in Deutschland

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Die Bundesregierung hat heute den von Bundeswirtschaftsministerin Brigitte Zypries vorgelegten Entwurf eines „Dritten Gesetzes zur Änderung des Telemediengesetzes“ beschlossen. Damit macht die Bundesregierung den Weg frei für mehr freies öffentliches WLAN in Deutschland. Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Im Fokus, Kommunales

BayORH: Langfristige Schuldentilgung bleibt im Blick – Rechnungshofpräsident stellt Jahresbericht 2017 vor

5. April 2017 by Klaus Kohnen

„Dem Staatshaushalt in Bayern gilt auch bei guter konjunktureller Wetterlage und hohen Steuereinnahmen die volle Aufmerksamkeit des Rechnungshofs“, unterstreicht Rechnungshofpräsident Christoph Hillenbrand bei der Vorstellung des Jahresberichts 2017. Darin bestätigt der BayORH der Staatsregierung, wie schon in den letzten Jahren, auch für das Haushaltsjahr 2015 eine insgesamt geordnete Haushalts- und Wirtschaftsführung. Zudem greift er wieder eine Reihe von Fällen auf, die für den Landtag bei seiner Entscheidung über die Entlastung der Staatsregierung von Bedeutung sein können. Weiterlesen

Kategorie: Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Im Fokus, Kardinalthemen Schlagwörter: Rechnungshof (zB Jahresbericht)

StMBW: „MINT-Förderung in der Region – MINT-Regionen Bayern“ – Acht Regionen in neues Förderprogramm der Bayerischen Staatsregierung aufgenommen

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Bildungsminister Dr. Ludwig Spaenle hat heute in München bekanntgegeben, dass acht bayerische Regionen in das neue Programm „MINT-Förderung in der Region – MINT-Regionen Bayern“ aufgenommen worden sind. Der Minister: „Mit dem Programm ,MINT-Förderung in der Region‘ unterstützt die Bayerische Staatsregierung unter Federführung des Bildungsministeriums in diesem und im kommenden Jahr die Bildung regionaler MINT-Netzwerke – sogenannte ,MINT-Regionen‘ sollen entstehen. Weiterlesen

Kategorie: Bildung/ Forschung/ Kultur, Im Fokus, Kommunales, Schulen, Universitäten/ Hochschulen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

BMG: Bundeskabinett bringt Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in bestimmten Krankenhausbereichen auf den Weg

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Das Bundeskabinett hat heute die Einführung von Pflegepersonaluntergrenzen in Krankenhausbereichen, in denen dies aus Gründen der Patientensicherheit besonders notwendig ist, auf den Weg gebracht. Weiterlesen

Kategorie: Bund (Positionen des Freistaats), Gesetzgebung, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KiSozRBV, Gesetz zur Modernisierung der epidemiologischen Überwachung übertragbarer Krankheiten

StMAS: Bayern unterstützt Ehrenamtliche und stellt ihnen hauptamtliche Integrationslotsen zur Seite

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Landauf, landab unterstützen Ehrenamtliche Menschen mit Migrationshintergrund bei der Integration. Bayerns Integrationsministerin Emilia Müller verkündete heute, dass der Freistaat ihnen nun professionelle Hilfe zur Seite stellt. Im Rahmen eines Modellprojekts werden sog. Integrationslotsen gefördert. Diese stehen den Ehrenamtlichen als verlässliche Ansprechpartner und Koordinatoren in Sachen Integration zur Verfügung. Weiterlesen

Kategorie: Demografie/ Integration, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

StMAS: Kommunale Seniorenpolitik – Sozialministerin Müller gibt Startschuss für bayernweite Ausweitung des Programms ‚Marktplatz der Generationen‘

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Sozialministerin Emilia Müller hat heute im Rahmen der Fachtagung ‚Kommunale Seniorenpolitik‘ in Nürnberg den Startschuss für die bayernweite Ausweitung des Programms ‚Marktplatz der Generationen‘ gegeben. „Ältere Menschen wollen so lange wie möglich in ihrer vertrauten Umgebung leben. Das gibt ihnen Sicherheit und steigert ihr Wohlbefinden. Wir wollen, dass dies Wirklichkeit wird – in allen Regionen Bayerns. Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Demografie/ Integration, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KiSozRBV

BVerwG: 5 Jahre Bestandsschutz für Altspielhallen auch bei Betreiberwechsel (Leitsatz)

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Lotterierecht / BVerwG, Urt. v. 05.04.2017 – 8 C 16.16 / (Landesrechtliche) Normen: GlüStV Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Kommunales, Lotterierecht, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung

BGH: Verwertbarkeit von Beweismitteln, die im Zusammenhang mit einer sog. „legendierten Polizei-Kontrolle“ erlangt wurden – Verhandlungstermin am 19.04.2017

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Das LG Limburg hat den Angeklagten wegen Einfuhr von Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge (Kokain) in Tateinheit mit Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren und sechs Monaten verurteilt. Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Justiz/ Rechtspflege, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsprechung Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen PolFeu, Strafrecht/Strafprozessrecht

BVerfG: Die falsche Einordnung einer Äußerung als Schmähkritik verkürzt den grundrechtlichen Schutz der Meinungsfreiheit

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Wegen seines die Meinungsfreiheit verdrängenden Effekts ist der Begriff der Schmähkritik von Verfassungs wegen eng zu verstehen. Auch eine überzogene oder gar ausfällige Kritik macht eine Äußerung für sich genommen noch nicht zur Schmähung. Die Annahme einer Schmähung hat wegen des mit ihr typischerweise verbundenen Unterbleibens einer Abwägung gerade in Bezug auf Äußerungen, die als Beleidigung beurteilt werden, ein eng zu handhabender Sonderfall zu bleiben. Dies hat die 3. Kammer des Ersten Senats des BVerfG mit heute veröffentlichtem Beschluss entschieden und damit einer Verfassungsbeschwerde gegen die strafgerichtliche Verurteilung des Beschwerdeführers wegen Beleidigung stattgegeben. Weiterlesen

Kategorie: Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG), Im Fokus, Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht, Polizei-/ Sicherheitsrecht, Polizei/ Sicherheit/ Ordnung, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Staats-/ Verfassungsrecht Schlagwörter: Grundgesetz (GG), Versammlungsrecht

BayVGH: Feststellung der Minderjährigkeit bedarf einer qualifizierten Inaugenscheinnahme

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiete: Ausländer- und Asylrecht; Sozial-, Jugendschutz-, Kindergartenrecht / BayVGH, Beschl. v. 05.04.2017 – 12 BV 17.185 / Weitere Schlagworte: vorläufige Inobhutnahme minderjähriger unbegleiteter Flüchtlinge; Bestätigung der Rechtsprechung Weiterlesen

Kategorie: Ausländer-/ Asylrecht, BayVGH & VG, Demografie/ Integration, Familie, Kinder & Jugend, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KiSozRBV

BayVGH: Keine Handlungspflichten der Gemeinde gegenüber sich verkehrswidrig verhaltenden Verkehrsteilnehmern aus Art. 10 Abs. 1 BayStrWG

5. April 2017 by Klaus Kohnen

Sachgebiet: Straßen- und Wegerecht / BayVGH, Beschl. v. 05.04.2017 – 8 C 16.1648 / Weitere Schlagworte: Antrag auf Festsetzung eines Ordnungsgelds zur Erzwingung einer vollstreckbaren Unterlassungspflicht; keine Zurechnung des ordnungswidrigen Verhaltens einzelner Verkehrsteilnehmer / Landesrechtliche Normen: BayStrWG Weiterlesen

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, BayVGH & VG, Im Fokus, Kommunales, Rechtsentwicklung, Rechtsprechung, Straßen- und Wegerecht Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot, Bayerisches Straßen- und Wegegesetz (BayStrWG)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK