• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMGP: Huml legt ersten Bericht zur psychischen Gesundheit von Erwachsenen in Bayern vor

6. April 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Gesundheitsministerin Melanie Huml hat am Donnerstag in München den ersten Bericht zur psychischen Gesundheit von Erwachsenen im Freistaat mit dem Schwerpunkt Depression veröffentlicht. Anlass war der Weltgesundheitstag am 07.04.2017, der sich mit Depressionen beschäftigt.

Huml betonte:

„Mein Ziel ist, mehr Aufmerksamkeit für dieses wichtige Thema zu erzielen. Denn eine Depression ist behandelbar – es sollte jedoch möglichst frühzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch genommen werden. Deshalb ist es wichtig, dass offen über diese Erkrankung gesprochen wird.“

Der neue Bericht beleuchtet unter anderem die verschiedenen Formen und Ausprägungen von Depressionen. Außerdem bündelt er die vorliegenden Daten etwa zur Versorgungssituation. Der Bericht informiert ferner über das bayernweite Netz von niedrigschwelligen und wohnortnahen Angeboten zur Beratung und Betreuung für psychisch Kranke.

Huml erläuterte:

„In Bayern wird schon viel getan, um Menschen mit einer psychischen Erkrankung zu helfen. Dort, wo weiterer Bedarf besteht, werden wir handeln. So möchte ich Betriebe stärker als bisher für die Prävention gewinnen, da psychische Belastungen in der Arbeitswelt zunehmen. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass die Versorgung älterer Menschen verbessert wird. Ferner werden die Krisendienste und die Suizidprävention ausgebaut.“

Huml unterstrich:

„Ich wünsche mir, dass der neue Bericht einen Beitrag dazu leistet, verstärkt für psychische Erkrankungen zu sensibilisieren. Wichtig für die Betroffenen und ihre Angehörigen sowie für die Fachkräfte sind zudem die zahlreichen Informationen über konkrete Hilfen vor Ort.“

Seit dem Oktober 2016 läuft bereits eine Informationskampagne zum Thema Depressionen bei Erwachsenen unter dem Titel „Bitte stör mich! Aktiv gegen Depression“. Zu der Kampagne gehören unter anderem Radio-Spots und ein Kurzfilm, der auch in den sozialen Medien zu sehen ist. Bei Facebook wurde dieses Video bereits rd. 1,3 Mio. Mal angeklickt.

Huml betonte:

„Ich freue mich, dass wir viele Menschen mit unserer Kampagne erreicht haben. Auch künftig werden wir uns dafür einsetzen, dass psychische Erkrankungen mehr Aufmerksamkeit bekommen.“

So hat das bayerische Gesundheitsministerium in Kooperation mit der Schön Klinik Roseneck in Prien am Chiemsee eine neue Wanderausstellung konzipiert, die noch bis zum 05.05.2017 im Gesundheitsamt Rosenheim zu sehen ist. Die Ministerin erläuterte:

„Die Ausstellung zeigt, wie Depressionen erlebt werden und wie Auswege daraus gefunden werden können.“

Bei der Kampagne zum Thema Depressionen handelt es sich um den zweiten Teil des aktuellen Jahresschwerpunktthemas des bayerischen Gesundheitsministeriums. Im ersten Teil ging es um die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dazu hatte die Ministerin schon im Juni vergangenen Jahres einen umfassenden Bericht vorgelegt.

Weitere Informationen gibt es unter www.depression.bayern.de sowie den Bericht unter https://www.stmgp.bayern.de/wp-content/uploads/2017/04/bayerischer_bericht_depression_06-04-2017.pdf.

StMGP, Pressemitteilung v. 06.04.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK