• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMWi: Übergabe des Förderbescheids für Vermarktungs-GmbH in Ruhstorf a.d. Rott durch Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Pschierer

18. April 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Wirtschaftsstaatssekretär Franz Josef Pschierer übergibt heute den Förderbescheid für die Vermarktungs-GmbH in Ruhstorf a.d. Rott. „Mit der Übergabe des Förderbescheids geben wir den offiziellen Startschuss für die Vermarktungsgesellschaft. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Ansiedlung von Unternehmen und für die Schaffung neuer Arbeitsplätze in der Region. Gemeinsam mit Siemens, dem Landkreis und der Gemeinde gehen wir neue Wege bei der wirtschaftlichen Entwicklung der Region. Ich bin überzeugt, dass sich die intensiven Bemühungen aller Beteiligten als Erfolg erweisen“. Die bayerische Staatsregierung fördert die Vermarktungsgesellschaft mit bis zu € 260.000 in den kommenden drei Jahren.

Anzeige

Nach den Kapazitätsanpassungen bei Siemens wurden am Standort Ruhstorf a.d. Rott Flächen für Büronutzung, Produktion und Lager frei. Siemens wird parallel zu den weiterhin selbst genutzten Räumlichkeiten den Standort zu einem Industriepark ausbauen. Ziel der durch den Landkreis Passau und die Marktgemeinde Ruhstorf a.d. Rott gegründeten Gesellschaft ist insbesondere die Vermarktung des Industrieparks, um Investoren in die Region und damit Arbeitsplätze an den Standort zu holen. Zudem sollen das Image und die wirtschaftliche Struktur der Region Passau generell verbessert werden.

„Wir unterstützen aktiv die Vermarktungsgesellschaft des Landkreises sowie Firmen, die sich im Industriepark ansiedeln wollen, damit dort neue Arbeitsplätze entstehen können“, sagt Tim Dawidowsky, Leiter der Geschäftseinheit Large Drives der Siemens-Division Process Industries and Drives.

Siemens unterstützt das Vorhaben mit diversen Instrumenten wie Weiterqualifizierung von Mitarbeitern oder durch das Auflegen eines Zukunftsfonds.

Der Passauer Landrat Franz Meyer unterstreicht insbesondere die Verantwortung und gute Zusammenarbeit aller Beteiligten bei der weiteren Entwicklung der Region:

„Politik, die fordert, muss auch handeln. Wir haben klar formuliert, was die Region nach dem angekündigten Stellenabbau von Siemens erwartet. Wir stehen aber als kommunale Familie auch selber in der Pflicht, alles zu unternehmen, was die Wirtschaftsstruktur nachhaltig stärkt. Mit der Vermarktungsgesellschaft als Instrument und dem bayerischen Wirtschaftsministerium an unserer Seite wird der Landkreis Passau gemeinsam mit dem Markt Ruhstorf a.d. Rott diese aktive Rolle übernehmen. Die Unterstützung der Staatsregierung ist beispielhaft und ein großartiges Signal an den Standort Ruhstorf und den gesamten Landkreis Passau.“

Auch Andreas Jakob, erster Bürgermeister der Marktgemeinde Ruhstorf a.d. Rott lobt das gemeinsame Engagement:

„Der Markt Ruhstorf a.d. Rott begrüßt ausdrücklich die Gründung einer Vermarktungsgesellschaft zur Schaffung von neuen Arbeitsplätzen für einen gewissen Teil der betroffenen Siemens-Mitarbeiter am Standort Ruhstorf. Jede Initiative des Staates und des Konzerns kann unsere schwierige Situation vor Ort nur verbessern. Bürgermeister und Marktgemeinderat wünschen, dass dieses gemeinsame Engagement für unsere Arbeitnehmer neue Möglichkeiten bietet.“

StMWi, Pressemitteilung v. 18.04.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK