• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMFLH: Freie Fahrt am Ehrenamtstag und Rekordjahr bei der Seenschifffahrt

19. April 2017 by Klaus Kohnen

„Wir möchten allen Ehrenamtlichen für ihr unermüdliches Engagement für das Allgemeinwohl danken – sei es bei Sozialarbeit, Sport, Kultur, Bildung, Heimatpflege, Rettungsdienst oder Feuerwehr. Deshalb wird es in diesem Jahr erstmals einen Ehrenamtstag bei der Bayerischen Seenschifffahrt geben“, kündigte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder an. „Am 22. April können alle Inhaber einer bayerischen Ehrenamtskarte die Linienschiffe auf allen Seen, dem Königssee, dem Ammersee, dem Starnberger See und dem Tegernsee, kostenlos nutzen“, so der Minister weiter. Derzeit haben in Bayern rd. 130.000 Ehrenamtliche als sichtbares Zeichen ihres besonderen Engagements eine Ehrenamtskarte.

„Wir freuen uns, wenn möglichst viele ehrenamtlich Aktive von diesem Dankeschön der Seenschifffahrt Gebrauch machen“, sagte Söder.

Die Bayerische Flotte fährt weiter auf Erfolgskurs.

„2016 war ein Rekordjahr mit rd. 1,5 Mio. Fahrgästen“, bilanzierte Söder.

In den letzten fünf Jahren unternahmen insgesamt über 6,8 Mio. Passagiere eine Schifffahrt auf einem der aktuell 32 Schiffe auf Ammersee (2016: 304.000), Starnberger See (2016: 251.000), Tegernsee (2016: 245.000) und Königssee (2016: 690.000). Die positiven Zahlen spiegeln sich auch in Umsatz und Gewinn wieder.

„Bei einem Gesamtumsatz von nahezu € 66 Mio. in den vergangenen fünf Jahren erwirtschaftete die Gesellschaft einen Gesamtgewinn von rd. €  4,8 Mio.“, sagte Söder.

Gleichzeitig wurde wie in der Vergangenheit kräftig in den Schiffspark investiert: Seit dem Jahr 2000 rd. € 31,6 Mio. Und die Flotte wird erweitert. In diesem Jahr stehen Schiffstaufen auf dem Ammersee und dem Königssee an.

„Alle Investitionen konnten ohne Zuschüsse aus dem Staatshaushalt finanziert werden“, freute sich der Finanzminister.

Die Seenschifffahrt setzt weiter Zeichen für ihre bereits prämierte Familienfreundlichkeit. Ab der Saison 2017 werden unter anderem die Fahrräder von Kindern und Jugendlichen kostenlos befördert. Ferner können weiterhin Kinder bis fünf Jahre kostenlos mitfahren. Das erste eigene Kind/Enkelkind bis 17 Jahre zahlt nur den halben Preis auf dem Ammersee und dem Starnberger See, jedes weitere Kind kostet jeweils nur € 1. Spielmöglichkeiten für Kinder bestehen auf den großen Schiffen, z.B. auf dem RMS DIESSEN auf dem Ammersee sowie dem MS SEESHAUPT mit Kinderspielschiff „Nautilus“ und dem MS STARNBERG auf dem Starnberger See. Fortgeführt wird auch in diesem Jahr die Tradition der kostenfreien Einserfahrten für Schüler mit einer „1“ im Zeugnis in den Sommerferien.

„Bei einer Schifffahrt bietet sich eine ausgezeichnete Möglichkeit, die schöne Natur unserer Heimat Bayern zu erfahren“, hob Söder hervor.

Viele Fahrgäste nutzten bereits im vergangenen Jahr das modernste Angebot auf den Schiffen: kostenfreies BayernWLAN. Die Bayerische Seenschifffahrt war 2016 erstmals mit WLAN auf allen Schiffen am Ammersee, Starnberger See und Tegernsee in die Saison gestartet. Am Königssee ist dies an der Seelände bereits seit 2013 möglich. Damit konnten die Fahrgäste Informationen kostenfrei mit BayernWLAN abrufen und Erinnerungsfotos sofort verschicken. Für die Zukunft soll auch an den Stegen der Seenschifffahrt freies WLAN ermöglicht werden, kündigte Söder an.

In den beiden letzten Jahren wurde die größte Investition „an Land“ abgeschlossen: Die neue Werft in Starnberg mit Kosten von € 11,6 Mio. Das neue Werft- und Verwaltungsgebäude in Starnberg bietet zusätzlich Platz für die Bayerische Schlösserverwaltung, das Institut für Fischerei und die Schiffsgastronomie. Damit stehen der Seenschifffahrt in Starnberg für ihre größten Schiffe modernste technische Möglichkeiten zur Verfügung. Vor allem am Ammersee und am Starnberger See wurden im letzten Jahr viele Schiffe erneuert oder auf Vordermann gebracht, wie das MS Seeshaupt, der Galeriekatamaran MS Starnberg, das MS Augsburg und die RMS Diessen und Herrsching. Auch „an Land“ wurde im letzten Jahr kräftig investiert. Der Umbau des Kassengebäudes am Königssee für rund 350.000 Euro bietet mehr Komfort für die Fahrgäste. Stege in Inning und Buch am Ammersee, in Seeshaupt am Starnberger See und in Rottach-Egern am Tegernsee wurden erneuert oder umgebaut.

StMFLH, Pressemitteilung v. 19.04.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Finanzen/ Abgaben/ Steuern, Gesundheit/ Soziales, Im Fokus, Kardinalthemen

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

April 2017
M D M D F S S
 12
3456789
10111213141516
17181920212223
24252627282930
« Mrz   Mai »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK