• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Eröffnung der 7. Nationalen Konferenz Güterverkehr und Logistik

23. Mai 2017 by Klaus Kohnen

Für Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann ist eine gut funktionierende Infrastruktur das Rückrat für den wachsenden Güterverkehr. „In Bayern brummt die Wirtschaft. Die Logistikbranche ist nach der Automobilbranche und dem Handel der größte Wirtschaftsbereich Bayerns mit mehr als 400.000 Beschäftigen. Deshalb wollen wir auch weiterhin beste Arbeitsbedingungen dafür schaffen.“ Das sagte Herrmann heute auf der 7. Nationalen Konferenz für Güterverkehr und Logistik im Bayerischen Hof in München.

Wie Herrmann weiter ausführte, sieht er die Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur allerdings an ihren Kapazitätsgrenzen angekommen. Zugleich werde der Güterverkehr aber weiterhin laut Prognosen um mehr als 40% ansteigen. Ein wichtiges Ziel bayerischer Verkehrspolitik sei daher, die Infrastruktur intelligenter, effizienter und sicherer zu gestalten.

„Deshalb müssen wir jetzt umdenken und die Verkehrsträger Straße, Schiene, Wasser und Luft besser miteinander verknüpfen und entsprechend ihrer speziellen Stärken einsetzen. Nur das garantiert auch weiterhin einen reibungslos funktionierenden Verkehr“, so Herrmann.

Um die bestehende Infrastruktur bestmöglich ausnutzen zu können, setzt Bayern auf moderne Verkehrstelematik und Digitalisierung. So investiere der Freistaat derzeit in das Pilotprojekt ‚LKW-Parkleitsystem‘ an der A 9 zwischen München und Nürnberg. Das bundesweit erste intelligente Lkw-Parkleitsystem informiert in digitaler Form gezielt Lastwagenfahrer über freie Stellplätze. Das sei laut Herrmann auch ein großes Plus für die Verkehrssicherheit.

Herrmann: „Wir müssen an mehreren Stellschrauben drehen, damit der Güterverkehr weiter laufen kann. Es gibt nicht nur die eine Lösung, sondern mehrere Verbesserungsmöglichkeiten – und die wollen wir alle nutzen. Damit können wir die Effizienz der vorhandenen Verkehrssysteme weiter steigern und gleichzeitig für eine umwelt-, klima- und ressourcenschonende Verkehrsabwicklung sorgen“.

Deutschlandweit nimmt der Güterverkehr bis 2030 um durchschnittlich 38% zu. Die Bahn erwartet mit 43% die größten Zuwächse. Dicht gefolgt ist der Gütervekehr auf der Straße mit einem Plus von 39% und der Binnenschifffahrt mit 23% Steigerung.

StMI, Pressemitteilung v. 23.05.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Mai 2017
M D M D F S S
1234567
891011121314
15161718192021
22232425262728
293031  
« Apr   Jun »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK