• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

Bayerischer Städtetag: Mobilität und Stadtentwicklung – BAYERISCHER STÄDTETAG 2017 am 12./13.07.2017 in Rosenheim

22. Juni 2017 by Klaus Kohnen

Der BAYERISCHE STÄDTETAG 2017 befasst sich am 12. und 13.07.2017 in Rosenheim mit Mobilität und Stadtentwicklung. Das Tagungspapier zur Vollversammlung des Bayerischen Städtetags behandelt die aktuellen Herausforderungen für die Städte, die sich aus neuen technischen Entwicklungen ergeben, wie etwa dem automatisierten Fahren, der Elektromobilität, der digitalen Vernetzung im öffentlichen Nahverkehr oder dem CarSharing. Die Digitalisierung erfasst viele Lebensbereiche, die zu Veränderungsprozessen in Städten und Gemeinden führen. Das Mobilitätsverhalten der Menschen wandelt sich, der Lieferverkehr passt sich an die geänderten Bedürfnisse des Online-Handels an.

Anzeige

„Die Stadt Rosenheim freut sich darauf, in diesem Jahr Gastgeberin der Vollversammlung des Bayerischen Städtetags für rund 280 Städte und Gemeinden zu sein. Wir erwarten insgesamt rund 400 Gäste aus der kommunalen Familie, Ministerien, Verbänden, Bundes- und Landespolitik. Ein BAYERISCHER STÄDTETAG ist auch ein Familientreffen der Städtefamilie. Hier ist neben aktuellen und grundsätzlichen Themen der Kommunalpolitik ein Platz für Erfahrungsaustausch und persönliche Begegnungen. Das Tagungsthema Mobilität bietet allen Städten und Gemeinden Stoff für Diskussionen – jeder Kommunalpolitiker ist mit jeweils unterschiedlichen Erfahrungen von dem Thema betroffen“, sagt Rosenheims Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer.

Bernd Buckenhofer, Geschäftsführer des Bayerischen Städtetags:

„Städte brauchen Verkehr und leben vom Verkehr – gleichzeitig bedroht zu viel Verkehr die Urbanität und die Lebensqualität. Die Erwartungen an Mobilität ändern sich. Mobilität soll stadtverträglich und umweltfreundlich sein. Mobilität soll multimodal und digital vernetzt sein. Mobilität muss mit den Instrumenten der Stadtentwicklungsplanung und der Verkehrsplanung gesteuert werden. Das frühere Leitbild der autogerechten Stadt ist überholt. Individualverkehr und öffentlicher Nahverkehr müssen in einem ausgewogenen Verhältnis stehen. Radfahrer und Fußgänger brauchen Raum. Dichtere Takte im Fernverkehr und Nahverkehr der Bahn, engere Verknüpfungen mit Buslinien in Verkehrsverbünden und mit S-Bahn-Netzen sorgen für steigende Attraktivität, um vom Auto auf andere Verkehrsmittel umzusteigen.“

Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer erwartet lebhafte Diskussionen beim BAYERISCHEN STÄDTETAG 2017 in Rosenheim:

„Die vielfältigen Erwartungen an Umweltschutz und Lärmschutz, die Bedürfnisse von Pendlern und Wirtschaft müssen auf einen Nenner gebracht werden. Der öffentliche Raum ist knapp, er wird intensiv genutzt – für eine effizientere Nutzung stehen auch neue digitale Möglichkeiten zur Verfügung. Über dieses Thema tauschen sich die Mitglieder des Bayerischen Städtetags mit Praktikern und Experten sowie mit Vertretern aus Bundes- und Landespolitik aus.“

Am Mittwoch, 12.07.2017, findet am Nachmittag die interne Vollversammlung statt. Am Abend lädt die Stadt Rosenheim zum Empfang. Am Donnerstag, 13.07.2017, findet um 9.00 Uhr die Vollversammlung für Mitglieder, geladene Gäste und Medienvertreter statt mit Grußworten des 2. stellvertretenden Vorsitzenden, Erster Bürgermeister Josef Pellkofer, Dingolfing, und der Gastgeberin, Oberbürgermeisterin Gabriele Bauer. Der Soziologe Prof. Dr. Armin Nassehi hält eine Ansprache zu Mobilität aus gesellschaftlicher Sicht. Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Nürnberg, und Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt sprechen über Mobilität und Stadtentwicklung. An der Podiumsdiskussion beteiligen sich Innenstaatssekretär Gerhard Eck, Gabriele Bauer, Oberbürgermeisterin, Stadt Rosenheim, Armin Falkenhein, Vorsitzender des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) – Bayern, Dr. Robert Frank, Vorsitzender des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) – Landesgruppe Bayern, Josef Hasler, Vorsitzender des Verbands kommunaler Unternehmen (VKU) – Landesgruppe Bayern, Moderation: Stephanie Heinzeller, Bayerischer Rundfunk (Leitung Tagesgespräch Bayern 2). Das Schlusswort hält der Vorsitzende des Bayerischen Städtetags.

Bayerischer Städtetag, Pressemitteilung v. 22.07.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen genot, Anzeigen KommPol

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

Juni 2017
M D M D F S S
 1234
567891011
12131415161718
19202122232425
2627282930  
« Mai   Jul »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in

Diese Webseite verwendet Cookies und Webanalyse-Tools. Wenn Sie durch dieses Internetangebot surfen, erklären Sie sich hiermit einverstanden. Weitere Informationen und Widerspruchsmöglichkeiten finden Sie in der Rubrik „Datenschutz“.OK