• Startseite
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wissenschaftlicher Beirat
  • Für Autor/innen
  • Register

Bayerischer Rechts- und Verwaltungsreport (BayRVR)

Das Portal zum öffentlichen Recht und zur öffentlichen Verwaltung im Freistaat Bayern

  • Gesetzgebung
    • Bayern
    • Bund (Positionen des Freistaats)
    • Europa (Positionen des Freistaats)
  • Verwaltung
  • Rechtsprechung
    • Europa (EuGH, EGMR)
    • Bund (BVerfG, BVerwG, BAG, BFH, BGH, BSG)
    • BayVerfGH
    • BayVGH & VG
    • Sonstige
  • Rechtsentwicklung
    • Abgabenrecht
    • Ausländer-/ Asylrecht
    • Bau/ Boden/ Planung
    • Hochschulrecht
    • Kommunalrecht
    • Öffentlicher Dienst
    • Parlaments-/ Wahl-/ Parteienrecht
    • Polizei-/ Ordnungs-/ Wohnrecht
      • Brand-/ Katastrophenschutz/ Rettungsdienst
      • Gesundheit/ Hygiene/ Lebens-/ Arzneimittel
      • Lotterierecht
      • Personenordnungs-/ Datenschutzrecht
      • Polizei-/ Sicherheitsrecht
      • Verkehrsrecht
      • Wohnrecht (inkl. Wohngeldrecht)
    • Presse-/ Rundfunk-/ Medienrecht
    • Schulrecht
    • Sozial-/ Jugendschutz-/ Kindergartenrecht
    • Staats-/ Verfassungsrecht
    • Straßen- und Wegerecht
    • Umweltrecht
      • Abfallbeseitigungsrecht
      • Immissionsschutzrecht
      • Natur-/ Landschafts-/ Artenschutz
      • Wasserrecht
    • Wirtschafts-/ Wirtschaftsverwaltungsrecht
  • Im Fokus
    • Bauen/ Wohnen/ Verkehr
    • Bildung/ Forschung/ Kultur
      • Kultur/ Kirche/ Religion
      • Schulen
      • Universitäten/ Hochschulen
    • Justiz/ Rechtspflege
    • Kardinalthemen
      • Demografie/ Integration
      • Familie, Kinder & Jugend
      • Finanzen/ Abgaben/ Steuern
      • Gesundheit/ Soziales
      • Klima/ Natur/ Umwelt
    • Kommunales
    • Öffentlicher Dienst/ Behörden/ Bundeswehr
    • Personalien
    • Polizei/ Sicherheit/ Ordnung
    • Presse/ Rundfunk/ Medien
  • Blog
    • Landesanwaltschaft
    • Gesetzgebung
    • Rechtsprechung
    • Rezensionen
    • Varia
  • In eigener Sache

StMI: Kommunales Wohnraumförderprogramm – Immer mehr Gemeinden wollen selbst Bauherr sein

16. August 2017 by Klaus Kohnen

Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann: Bislang knapp 1.000 kommunale Wohnungen – Allein für dieses Programm € 150 Mio. Landesmittel jährlich

„Unser Förderprogramm für Wohnraum ist bei Kommunen beliebt. Immer mehr Bürgermeisterinnen und Bürgermeister interessieren sich für das Programm und die Nachfrage dafür steigt stetig.“

Anzeige

Das hat heute Bayerns Innen- und Bauminister Joachim Herrmann mit Blick auf die aktuelle Entwicklung gesagt. So hat der Freistaat Bayern laut Herrmann seit Start des Programms im Jahr 2016 Kommunen in allen bayerischen Regierungsbezirken mit Mitteln i.H.v. € 54,4 Mio. unterstützt. Von den knapp 1.000 Wohnungen, die derzeit schon entstehen, können fast 270 Wohnungen noch in diesem Jahr bezogen werden. Herrmann ruft die Kommunen dazu auf, selbst als Bauherr aufzutreten.

„Immer mehr Gemeinden beantragen die Mittel. Nutzen sie die Chance!“, appellierte Herrmann an die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.

Gerade Haushalte mit geringem Einkommen will der Freistaat von Wohnkosten entlasten. „Wir unterstützen die Kommunen bei der Planung und dem Bau von neuen Mietwohnungen. Hier gibt es von uns starke Zuschüssen i.H.v. 30% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten. Bei Bedarf geben wir sogar ein zinsgünstiges Kapitalmarktdarlehen von bis zu 60% der zuwendungsfähigen Gesamtkosten dazu“, erläuterte Herrmann.

Pro Jahr stellt der Freistaat dafür € 150 Mio. aus Landesmitteln bereit. Die besonders günstigen Konditionen sollen als Anreiz dienen, damit die Gemeinden neben den privaten, genossenschaftlichen und kommunalen Wohnungsunternehmen auch selbst im Wohnungsbau aktiv werden. Die Belegung der Wohnungen erfolgt dann durch die Städte und Gemeinden.

Herrmann: „So haben es die Kommunen selbst in der Hand, schnell Wohnraum zu schaffen und sie können unmittelbar selbst dafür sorgen, dass sozial stabile Bewohnerstrukturen entstehen oder erhalten bleiben.“

Das Kommunale Wohnbauförderprogramm ist die sog. zweite Säule des Wohnungspakts Bayern. Erstmals wurde damit ein Programm aufgelegt, das sich speziell an die Städte und Gemeinden richtet. Mit dem Wohnungspakt will Herrmann schnell Wohnraum für alle schaffen.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter www.stmi.bayern.de/buw/wohnen/wohnungspakt/wohnraumfoerderung/index.php.

StMI, Pressemitteilung v. 16.08.2017

Ähnliche Beiträge

Kategorie: Bauen/ Wohnen/ Verkehr, Im Fokus, Kommunales Schlagwörter: Anzeigen BauBod, Anzeigen genot

Neueste redaktionelle (Gast-)Beiträge

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Wohngeldrechtliche Streitigkeiten nach BVerwG gerichtskostenfrei

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Urt. v. 23.04.2019 - 5 C 2.18 / Weitere Schlagworte: Angelegenheiten der Fürsorge von Oberlandesanwältin Beate Simmerlein, Landesanwaltschaft … Weiterlesen

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Anordnung zur (amts-)ärztlichen Untersuchung im Zurruhesetzungsverfahren nach BVerwG nicht isoliert angreifbar

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BVerwG, Beschl. v. 14.03.2019 - 2 VR 5.18 / Weitere Schlagworte: Dienstunfähigkeit; gesetzliche Vermutungsregel; Zurruhesetzungsverfahren; behördliche … Weiterlesen

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Berechnung von 10 H bei Bebauungsplan – Nach BayVGH bereits auf Baugrenze abzustellen, nicht erst auf Wohngebäude

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Urt. v. 30.04.2019 - 22 BV 18.842 / Landesrechtliche Normen: BayBO mitgeteilt von Oberlandesanwalt Dr. Magnus Riedl, Landesanwaltschaft Bayern … Weiterlesen

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

BayVGH instruktiv zum „Verbrauch“ eines Ausweisungsinteresses bzw. Ausweisungsgrundes

Bemerkung der Landesanwaltschaft Bayern zu BayVGH, Beschl. v. 14.03.2019 - 10 ZB 18.2388 / Weitere Schlagworte: (Ausdrücklicher oder konkludenter) Verzicht auf Ausweisungsgründe / zurechenbarer … Weiterlesen

Weitere (Gast-)Beiträge (vgl. auch Kategorie "Blog" im Menü oben)

Gesetzgebung Freistaat Bayern

Bayerischer Landtag: Nächstes Plenum (47.) 13. Mai 2020

BayRVR auf Twitter (@BayRVR)

Meine Tweets

Recherche nach Monaten

Recherche nach Datum

August 2017
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031  
« Jul   Sep »

Copyright © 2021 · News Pro Theme on Genesis Framework · WordPress · Log in